IMP Pumps ECL Benutzerhandbuch
Seite 36

-36-
D
vorgenommen werden, damit Schmutz und
andere Reste von Feststoffteilchen nicht
in die Pumpe kommen und sie beschädi-
gen. Man muss deshalb bevor Rohrleitung
saubermachen und sie durchblasen oder
Schutzfilter vor die Pumpe befestigen, der
den Zutritt der schädlichen Teilchen zu
funktionswichtigen Teilen der Pumpe ver-
hindert.
• Auf der Druckseite der Rohrleitung muss
man das System so ausbalancieren, dass
es nicht zu Vakuum kommt. Das macht
man mit einem besonderen Rohr mit mind-
estens 25 mm Durchmesser, das über den
höchsten Punkt des Behälterstandes ange-
bracht werden soll.
• Bei der Füllung des Systems mit
Medium muss man gewährleisten, dass
Saugrohrleitung und Pumpe mit dem
Medium gefüllt und entlüftet sind. Man
muss das Absperrventil an der Saugseite,
Vorläufe und Abzugsröhre, Abschlussventil
für Vakuumausgleich öffnen, dabei muss
man Werte des Mediumdurchflusses kon-
trollieren, man muss Dichtungsabschlussar
matur schließen.
Besonders gefährlich und schädlich ist
Betrieb der Pumpe „im Trockenen“, d.h.
ohne Medium, was vor allem Verschleiß von
mechanischen Dichtungen an der Pumpe
verursacht.
B) Montage von Zusatzteilen an ECL
Bei den ECL Pumpen mit getrennt
angebrachtem Regulator ist es notwendig,
den Frequenzumformer und Ein-/Ausschalter
für die Pumpe so an die Wand oder
geeigneten Schrank anbringen, dass
Kühlungsrippen des Frequenzumformers in
vertikaler Position sind, dass die Temperatur
der Umgebung zwischen +5 und +40
Grad Celsius ist, dass die genügende
Luftzirkulation gesichert ist und dass die
Elektronik vor dem tröpfelnden Wasser
geschützt ist.
Regulator und Pumpe müssen mit dem
sechsadrigen Kabel entsprechenden
Querschnitt oder mit vieradrigem
Energiekabel und zweiadrigen Signalkabel
nach beiliegendem Schaltschema verbunden
werden (siehe Bild im Anhang).
Nur qualifizierte Personen dürfen Regulation
mit Frequenzumformer programmieren und
installieren.
Frequenzumformer und Elektromotor
der Pumpe müssen immer über die
Erdungsleiter geerdet werden, die an der
Anschlussklemme verkuppelt sind.
C) Anschluss der Pumpe
Anschluss, Funktionieren und
Verwendbarkeit der Pumpe hängen von der
Art des Sensors der Pumpenbelastung ab,
der für die Pumpenregelung benutzt ist.
Als Sensor wird der Druckunterschiedsmesser
benutzt (Messer P).
Bei der Verwendung des Regulators des
Druckunterschiedsmessers verbinden sich
die Pumpenbestandteile nach Schaltschema
(dargestellt im Bild im Anhang).
Frequenzumformer bergt eine gefährliche
Spannung in sich, wenn er ans Netz verbun-
den ist. Nach der Versorgungsausschaltung
muss man mindestens eine Minute mit dem
Betriebsbeginn warten. Nach dem Anschluss
oder Demontage der Außenbedienungssignale
auf Klemmen des Umformers muss man
gewährleisten, dass der Frequenzumformer
nicht unter Strom steht.
Man muss auch die Anleitung für den
Anschluss von Stromleitern berücksichtigen.
Besondere Aufmerksamkeit muss man auch
dem Querschnitt der Cu Leiter widmen, so
dass der Cu-Leiter des Elektromotors gleich
dem Querschnitt des Kabelleiters sein wird,
der den Frequenzumformer mit dem Netz
verbindet. Kabel des Elektromotors muss man
getrennt von den anderen Kabeln verbinden.
Man soll auch lange Parallelverbindungen mit
den anderen Kabeln vermeiden.
5. i
nbetriebnahMe
und
a
usschaltung
der
p
uMpe
A) Vorbereitung für die Inbetriebnahme
der Pumpe
• Elektrische Zuschaltung muss von einem
Experten durchgeführt werden, der mit den
Vorschriften vertraut ist und der für solche
Arbeit qualifiziert ist (siehe Anhang!).
• Für Drehstromelektromotoren gilt es, dass
man die Schaltung genau gemäß den
Anweisungen des Herstellers machen
soll, indem man die Umschlagzeit gemäß
der Anweisung 3 Sekunden +-30%