IMP Pumps ECL Benutzerhandbuch
Seite 41

-41-
D
• Ausschaltung einer oder mehr Phasen der
Versorgungsspannung. Behebung des
Fehlers: zeitweilig ausgeschaltete Leiter
wieder anschließen und RESET aktivieren.
• Schaden an Elementen im
Gleichspannungsstromkreis. Behebung
des Fehlers: rufen Sie das Wartungsdienst.
C2) Überspannungsschutz
Wenn die Gleichspannung im Stromkreis
des Frequenzumformers um 45% über den
Spannungsnennwert des Stromkreises
wächst, beginnt der Überspannungsschutz
zu wirken. Funktionieren des
Überspannungsschutzes liest man an der
Fehlernummer am Display ab.
Mögliche Ursachen sind:
• Wachsen der Versorgungsspannung.
Behebung des Fehlers: RESET nach dem
Stabilisieren der Netzspannung auf den
Nennwert.
• Zu kurze Zeit des Anhaltens. Behebung
des Fehlers: die Anhaltzeit programmieren
und RESET aktivieren.
• Zu kurze Zeit der Aufhebung. Behebung
des Fehlers: die Aufhebungszeit
programmieren und RESET aktivieren.
• Zu kurze Zeit der Abbremsung.
Behebung des Fehlers: Abbremsungszeit
programmieren und RESET aktivieren.
C3) Überstromschutz
Überstromschutz beginnt zu wirken, wenn der
Strom des Umformers plötzlich auf mehr als
doppelten Wert des Stromnennwertes wächst.
Funktionieren des Überstromschutzes liest
man an der Fehlernummer am Display ab.
Mögliche Ursachen sind:
• Wicklung des Elektromotors. Behebung
des Fehlers: Reparatur des Elektromotors.
• Kurzschluss im Kabel zum Elektromotor.
Behebung des Fehlers: Kontrolle und
Wechsel des Kabels.
• Zu kurze Zeit des Anhaltens. Behebung
des Fehlers: die Anhaltzeit programmieren
und RESET aktivieren.
• Zu kurze Anlaufzeit. Behebung des
Fehlers: Anlaufzeit programmieren und
RESET aktivieren.
• Zu niedrige Anfangsspannung U/f
Charakteristiken. Behebung des Fehlers:
Anfangsspannung U/f Charakteristiken
programmieren und RESET aktivieren.
C4) Fehlerhafte Erdung
Schutz für die fehlerhafte Erdung liest man
an der Fehlernummer am Display ab.
Mögliche Ursachen sind:
• Fehlerhafte Erdung in der Wicklung des
Elektromotors. Behebung des Fehlers:
Reparatur des Elektromotors.
• Fehlerhafte Erdung in den Kabeln des
Elektromotors. Behebung des Fehlers:
Kontrolle und Kabelwechsel.
C5) Stromüberbelastung (Thermischer Schutz
des Umformers)
Wenn der Frequenzumformer dauerhaft
mit dem Strom belastet wird, der größer
als der Nennwert ist, oder niedriger als der
Wert, der von Überstromschutz akzeptiert
wird, dann steigt die Temperatur des
Kühlungselementes des Umformers und
es kommt zum Beginn des Schutzes vor
Stromüberlastung bzw. des thermischen
Schutzes des Umformers.
Mögliche Ursachen sind:
• Unterbemessener Betrieb. Behebung des
Fehlers: Wechsel des Frequenzumformers
mit einem stärkeren, wenn der Strom des
Elektromotors größer als der Nennwert ist,
wechselt man den ganzen EMP.
• Häufigkeit des hohen Betriebstempos.
Behebung des Fehlers: Tempo der
Intermittenz und am Umformer die Taste
RESET programmieren.
WARNUNG: GARANTIE GILT NICHT!
• Bei unberechtigten Eingriffen in die
Pumpe, wo bestimmte Bearbeitungen
ohne Erlaubnis des bevollmächtigten
Wartungsdienstes oder Herstellers
durchgeführt wurden.
• Bei der Benutzung von Ersatzteilen, die
nicht originell sind oder von der Seite des
Herstellers autorisiert wurden.
• Bei der Veränderung der Werkeinstellung
des Frequenzumformers, bei der
das bevollmächtigte Wartungsdienst
oder Bedienungsoperator des
Frequenzumformers nicht dabei war.
• Bei der falschen Lagerung von noch nicht
angeschlossener Pumpe.
• Bei Nichteinhaltung der technischen
Anleitung.