IMP Pumps ECL Benutzerhandbuch
Seite 33

-33-
D
Bedienung der Funktion des Umformers
und Veränderung der Parameter erreicht
man mit Serienkommunikation. Die
andere Bedienungsmöglichkeit ist mit
den von außen geleiteten Kontakten und
Signalen. Veränderung von Frequenz bzw.
Drehschnelligkeit des Elektromotors ist
mit dem Potentiometer möglich, wo man
über dieselben Eingänge Bedienung mit
Spannungssignal 0-10 V und Stromsignal
0-20 mA oder 4-20 mA durchführen kann.
Basisbefehle gibt man über die Knöpfe
RESET, START, STOP, FUNC, …
Sonderanlage kontrolliert den Strom des
Stromkreises gegen den Elektromotor und
startet über Mikrokontroller Stromschutz des
Motors (Überstrom, Kurzschluss, falsche
Erdung).
Auf einen von digitalen Ausgängen
des Mikrokontrollers ist Melderelais
angeschlossen, das mit Kontakten den
Zustand des eingeschalteten Elektromotors
(unabhängig von der Schnelligkeit) und
Alarmerscheinung (Fehler) signalisiert.
b) Pumpenbeschreibung und
Bestandteile
Elektronisch regulierte Pumpen ECL
bestehen aus Zirkelpumpe der gewünschten
Stärke und elektronischem Regulator.
Elektronischer Regulator ist getrennt von der
Pumpe angebracht.
Elektronischer Regulator besteht
aus Frequenzumformer und
Druckunterschiedsmesser.
Technische Daten einzelner Pumpen,
Pumpenausführung, Daten, Auswahl und
Verwendungszweck sind im Prospekt für
Pumpen ECL angegeben.