Burkert Type 8709 Benutzerhandbuch
Seite 18

68
BesTimmungsgemässe
3.
VerwenDung
Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz der LFC
/ LFM-Typen 8718, 8719 / 8708, 8709 können
Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung
und die Umwelt entstehen.
Die LFC-Typen 8718 und 8719 sind für die Durch-
•
flussregelung von sauberen und niedrigviskosen
Flüssigkeiten bestimmt.
Die LFM-Typen 8708 und 8709 dienen ausschließlich
•
zur Durchflussmessung von sauberen und niedrigvis-
kosen Flüssigkeiten.
Es dürfen nur die auf dem Typschild und auf dem
•
Kalibrierprotokoll genannten Medien für den Betrieb
verwendet werden.
Das Gerät darf im Außenbereich nicht ungeschützt der
•
Witterung ausgesetzt werden.
Vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
schützen sowie die zulässige Umgebungstemperatur
beachten.
Für den Einsatz sind die in den Vertragsdokumenten
•
und der Bedienungsanleitung spezifizierten zulässigen
Daten und Betriebsbedingungen sowie die im Kapitel
7. Technische Daten beschriebenen Einsatzbereiche
zu beachten.
deutsch
69
Voraussetzungen für den sicheren und einwandfreien
•
Betrieb sind sachgemäßer Transport, sachgemäße
Lagerung und Installation sowie sorgfältige Bedienung
und Instandhaltung.
Setzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß ein.
•
Beschränkungen
3.1.
Beachten Sie bei der Ausfuhr des Systems/Gerätes gege-
benenfalls bestehende Beschränkungen.
Vorhersehbarer Fehlgebrauch
3.2.
Die LFC / LFM-Typen 8718, 8719 / 8708, 8709 dürfen
•
nicht für die Durchflussregelung / Durchflussmessung
partikelhaltiger Medien (Partikelgröße > 20 µm) eingesetzt
werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne die werksseitig einge-
•
baute Edelstahlgitterscheibe (Filter).
Speisen Sie in das System keine anderen Medien als
•
das vorgesehene und auf dem Gerätetypschild ange-
gebene Betriebsmedium ein.
Ausnahme: Mittel zur Reinigung und Dekontamination
des Gerätes (siehe auch Kapitel
10.2.1. Wartung bei
Betrieb mit stark verschmutzten Medien).
Beachten Sie hierbei die Beständigkeit der verwendeten
Gerätematerialien.
deutsch
70
Eine Beständigkeitstabelle finden Sie im Internet unter:
www.buerkert.de Dokumentation Broschüren &
Kataloge
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit dem Hersteller in
Verbindung.
Betreiben Sie das Gerät nicht in einer von den Kalibrier-
•
bedingungen abweichenden Einbaulage.
Belasten Sie das Gehäuse nicht mechanisch (z. B. durch
•
Ablage von Gegenständen oder als Trittstufe).
Nehmen Sie keine Veränderungen an den Gerätegehäusen
•
vor. Gehäuseteile und Schrauben nicht lackieren.
deutsch
71
grunDlegenDe
4.
sicherheiTshinweise
Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine
Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb
•
und Wartung der Geräte auftreten können.
ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren
•
Einhaltung, auch in Bezug auf das Montagepersonal, der
Betreiber verantwortlich ist.
Gefahr durch hohen Druck!
Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck
•
abschalten und Leitungen entleeren.
Gefahr durch elektrische Spannung!
Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage,
•
Spannung
abschalten und vor Wiedereinschalten sichern!
Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbe-
•
stimmungen für elektrische Geräte beachten!
Gefahr durch austretendes Betriebsmedium!
Bei Kontakt mit dem Betriebsmedium und dessen
•
Reaktionsprodukten sowie Dämpfen (Berührung, Ein-
atmen) besteht akute Verletzungsgefahr.
Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs- und
•
Sicherheitsbestimmungen für die verwendeten
Betriebsmedien.
deutsch
Typ 8708, 8709, 8718, 8719