Burkert Type 8709 Benutzerhandbuch
Seite 31

120
Eine detaillierte Beschreibung und genaue Auf-
listung der Vorgehensweise bei der Bedienung der
Software “Mass Flow Communicator” entnehmen
Sie der Software-Dokumentation.
Download der Software unter: www.buerkert.com
ersatzteile
11.2.
Für die Typen 8708, 8718, 8709 und 8719 gibt es ent-
sprechend dem Dichtwerkstoff verschiedene Ersatzteilsets.
Dichtwerkstoff *) Bezeichnung
Bestellnummer
EPDM, DA
Dichtungssatz
mit Filter EPDM
208 579
FKM
Dichtungssatz
mit Filter FKM
208 580
FFKM
Dichtungssatz
mit Filter FFKM
208 582
*) Für den Dichtwerkstoff die Angaben auf
dem Typschild beachten!
deutsch
121
ausserBeTrieBnahme
12.
sicherheitshinweise
12.1.
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage!
Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck
•
abschalten und Leitungen entleeren.
Gefahr durch austretendes Betriebsmedium!
Bei Kontakt mit dem Betriebsmedium und dessen Reak-
tionsprodukten sowie Dämpfen (Berührung, Einatmen)
besteht akute Verletzungsgefahr.
Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheits-
•
bestimmungen für die verwendeten Betriebsmedien
beachten.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage,
•
Spannung
abschalten und vor Wiedereinschalten sichern!
Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbe-
•
stimmungen für elektrische Geräte beachten!
deutsch
122
WarnunG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Demontage!
Die Demontage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit
•
geeignetem Werkzeug durchführen!
Demontage des lFc / lFm
12.2.
Vorgehensweise:
Systemdruck abbauen.
→
Spannungsversorgung abschalten.
→
Elektrische Verbindungen lösen.
→
Fluidische Verbindungen lösen.
→
LFC / LFM entleeren.
→
deutsch
123
VerPackung, lagerung,
13.
TransPorT
Verpacken, Transportieren
13.1.
hinWeis!
Transportschäden!
Unzureichend geschützte Geräte können durch den
Transport beschädigt werden.
Entfernen Sie alle Kabel, Anschlüsse, separate Filter
•
und Montagematerial.
Kontaminierte Geräte reinigen und entleeren.
•
Fluidische Anschlüsse mit Schutzkappen vor Beschä-
•
digung schützen und abdichten.
Gerät in zwei geeignete versiegelte Schutzfolienbeutel
•
verpacken.
Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoß-
•
festen Verpackung transportieren.
Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lager-
•
temperatur vermeiden.
deutsch
Typ 8708, 8709, 8718, 8719