Burkert Type 8709 Benutzerhandbuch
Seite 27

104
Standard-Belegung der LEDs:
LED Status
Bedeutung
Error (rot)
leuchtet
Kein schwerwiegender Fehler, z.B.
nicht erfolgreich abgeschlossene
Autotune-Funktion.
blinkt
Schwerwiegender Fehler, z.B. Sen-
sorbruch, fehlerhafte interne Ver-
sorgungsspannung oder zu hoher
Betriebsdruck.
5)
bei Analogausführung von 8708 / 8718 nicht
vorhanden
6)
bei Busausführung von 8708 / 8718 nicht vorhanden
deutsch
105
ein-/ausgänge
9.2.2.
Binäreingänge
Durch Aktivieren der Binäreingänge ist es möglich, ver-
schiedene Aktionen am LFC / LFM durchzuführen bzw. diesen
in eine bestimmte Betriebsart zu versetzen. Die Aktivierung
geschieht durch Verbindung des jeweiligen Binäreingangs
für mind. 0,5 s mit DGND (für Binäreingänge).
Standard-Belegung der Binäreingänge:
Eingang
Belegung
Binäreingang 1
LFC: Autotune auslösen
LFM: unbenutzt
Binäreingang 2
LFC: Ventil komplett öffnen
LFM: unbenutzt
Binäreingang 3
7)
unbenutzt
7)
bei 8718 / 8708 nicht vorhanden
deutsch
106
Binärausgänge
Die LFC / LFM sind mit Binärausgängen zur Anzeige von
Betriebszuständen, Grenzwertüber-/unterschreitung oder
Fehlern ausgestattet.
Standard-Belegung der Binärausgänge:
Ausgang
Belegung
Binärausgang 1
Limit (y)
Binärausgang 2
8)
Error (bei schwerwiegendem Fehler,
z.B. Sensorbruch oder fehlerhafte
interne Spannungsversorgung)
8)
bei 8718 / 8708 nicht vorhanden
deutsch
107
Funktionen
9.3.
autotune-Funktion
9.3.1.
Jeder LFC hat die Autotune-Funktion während der
Endprüfung im Werk, bei dem im Kalibrierprotokoll
angegebenen Betriebsdruck und mit dem Kalibrier-
medium, durchlaufen.
Deshalb ist das erneute Auslösen dieser Funktion
für einen sicheren Regelbetrieb in der Anlage nicht
zwingend erforderlich.
Die Autotune-Funktion sollte jedoch ausgelöst
werden wenn
sich die Druckverhältnisse in der Anlage stark
•
geändert haben.
das Kalibriermedium nicht mit dem Betriebs-
•
medium übereinstimmt.
deutsch
Typ 8708, 8709, 8718, 8719