1 bestimmungsgemäße verwendung, 2 lieferumfang, 3 sicherheit – LumaSense Technologies ISR 12-LO/GS Benutzerhandbuch

Seite 37: 1 allgemeines, 2 laserpilotlicht, Bestimmungsgemäße verwendung, Lieferumfang, Sicherheit, Allgemeines, Laserpilotlicht

Advertising
background image

IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS

37

2.1

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Pyrometer ISR 12-LO/GS ist ein Spezialsystem für den Einsatz in Gießereien und wird zur berührungs-
losen Temperaturmessung eines Gießstrahls eingesetzt. Das System wird verwendet in automatischen oder
halbautomatischen Gießprozessen und zeigt die Temperatur nach jedem einzelnen Gießprozess an.
Für diese Anwendung wird ein Quotientenpyrometer benötigt, weil
• flüssiges Metall einen sehr niedrigen und schwankenden Emissionsgrad hat.

• die Position des Gießstrahls sich seitlich bewegen kann und das Messfeld des Pyrometers nur teilweise

ausgefüllt ist.

Das Pyrometer hat einen speziellen Modus zur Gießstrahlmessung, der pro Gießvorgang einen Mittelwert
der Temperatur während der relevanten Gießzeit ermittelt. Dabei werden Temperaturen ausgeblendet, die
am Anfang und am Ende des Gießvorganges den Messwert verfälschen würden. Ferner verfügt die Vor-
satzoptik des Pyrometers über ein linienförmiges Messfeld, das gewährleistet, dass der Gießstrahl sich im-
mer im Messfeld befindet, auch wenn er sich bewegt.
Mit dem ISR 12-LO/GS lässt sich die Gießtemperatur für jeden einzelnen Abguss und damit für jedes einzel-
ne Bauteil vollautomatisch erfassen. Der Temperaturwert eines beendeten Abgusses wird am Gerät ange-
zeigt und über den digitalen und analogen Ausgang ausgegeben. Damit kann gezielt in den Prozess einge-
griffen werden, um die Einhaltung der engen Qualitätsanforderungen der Gussteile zu gewährleisten.
Über den analogen und digitalen Ausgang können die Messdaten dokumentiert und visualisiert werden.

Anmerkung:

Sollte das Pyrometer für eine andere Anwendung eingesetzt werden, lässt sich der Gieß-

strahlmodus abschalten und das Pyrometer kann im normalen Quotienten- oder Einkanalbetrieb verwendet
werden. In diesem Fall kommen die Beschreibungen und Daten zum Tragen, die in dieser Betriebsanleitung
grau gedruckt sind.


2.2

Lieferumfang

Pyrometer, Vorsatzoptik, Lichtleiter 2,5 m, Kalibrierzertifikat, PC-Bearbeitungs- und Auswertesoftware Infra-
Win

, Betriebsanleitung.

Hinweis:

Ein Anschlusskabel ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat
bestellt werden (siehe Kap. 14, Bestellnummern).


3

Sicherheit


Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über wichtige Sicherheitsaspekte.
Zusätzlich sind in den einzelnen Kapiteln konkrete Sicherheitsaspekte zur Abwendung von Gefahren gege-
ben und mit Symbolen gekennzeichnet. Darüber hinaus sind am Gerät befindliche Schilder und Beschriftun-
gen zu beachten und in ständig lesbarem Zustand zu halten.


3.1

Allgemeines

Jede Person, die damit beauftragt ist, Arbeiten am oder mit dem Gerät auszuführen, muss die Betriebsanlei-
tung vor Beginn gelesen und verstanden haben. Dies gilt auch, wenn die betreffende Person mit einem sol-
chen oder ähnlichen Gerät bereits gearbeitet hat oder durch den Hersteller bereits geschult wurde.
Das Pyrometer darf nur zu dem in der Anleitung beschriebenen Zweck benutzt werden. Es wird empfohlen,
nur das vom Hersteller angebotene Zubehör zu verwenden.


3.2

Laserpilotlicht

Das Pyrometer ist zum leichteren Ausrichten auf das Messobjekt mit einem Laserpilotlicht ausgestattet. Die-
ses strahlt ein sichtbares rotes Licht mit einer Wellenlänge zwischen 630 und 680 nm aus und hat eine ma-
ximale Leistung von unter 1 mW. Der Laser ist eingestuft als Produkt der Laserklasse 2.

Achtung:

Nicht in den Laserstrahl blicken!
Laserklasse 2 nach IEC 60825-1-3-4

Sicherheitsregeln:

• Niemals direkt in den Laserstrahl schauen. Der Strahl kann sicher von der Seite angesehen werden.

• Es ist sicherzustellen, dass der Strahl nicht durch Spiegel oder glänzende Oberflächen in die Augen

einer Person reflektiert wird.

Advertising