LumaSense Technologies ISR 12-LO/GS Benutzerhandbuch

Seite 44

Advertising
background image

IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS

44

Anzeige °C oder °F

Parameter-Anzeigeleiste:

Emissionsgrad

/

Quotientenkorrektur (

ε / K)

Erfassungszeit (t

90

)

Löschzeit des Maximalwertspeichers (t

CL

)

Messmodus (1/2/M)

Abschaltschwelle (OFF)

Stromausgang 0 oder 4 ... 20 mA (0/4 mA)

Teilmessbereichsanfang (from)

Teilmessbereichsende (to)

Adresse (ADR)

Baudrate (kBaud)

Temperaturanzeige in °C oder °F (°C/°F)


Taster für Teststrom

Anzeige für Löschmodus

Messmodus-Anzeige:

- 1-Kanalmodus

- Quotientenmodus

- Metallmodus


Temperatur- oder
Parameteranzeige

Einstelltasten

Pilotlicht ein / aus

Schnittstelle
RS232 oder RS485


Anzeige °C oder °F:

Die entsprechende LED zeigt an, ob die Temperatur in °C oder in °F angezeigt wird.

Parameter-
Anzeigeleiste

:

Wird ein Parameter zur Anzeige oder zur Änderung ausgewählt, leuchtet die zuge-
hörige Anzeige-LED.

Taster für
Teststrom:

Schaltet einen Teststrom von 10 mA auf den Analogausgang, unabhängig ob dieser
auf 0 ... 20 oder 4 ... 20 mA eingestellt ist. Damit lässt sich die korrekte Anzeige ei-
nes externen Anzeigegerätes überprüfen. Die auf dem Pyrometer angezeigte Tem-
peratur muss sich auch auf dem externen Anzeigegerät wiederfinden. Ist das nicht
der Fall, so ist das Anzeigegerät auf einen anderen Strom oder Messbereich einge-
stellt als das Pyrometer. Nach erneutem Druck auf den „Analog-Test“-Taster, eine
Einstelltaste oder nach einer Zeit von ca. 30 Sekunden wird das Signal wieder aus-
geschaltet und der Messmodus ist aktiv.

Anzeige für
Löschmodus:

Ist der Maximalwertspeicher auf automatisches oder externes Löschen eingestellt,
so ist das an der entsprechenden LED zu erkennen.

Temperatur- oder
Parameteranzeige:

Im Gießstrahlmodus wird immer die Temperatur des letzten Gießstrahls angezeigt,

in anderen Modi die aktuelle Messtemperatur.

Wird ein Parameter zur Anzeige oder

zur Änderung ausgewählt, so wird der momentan eingestellte Wert des Parameters
angezeigt.

Messmodus-
Anzeige

:

LED 1 = 1-Kanalmodus

LED 1 und 2 = Quotientenmodus mit zusätzlichem Gießstrahlmodus

LED M = Metallmodus

Einstelltasten: PAR:




 :




ENT:

Das Anzeigen der verfügbaren Parameter erfolgt mit der PAR-Taste in der nachfol-

gend beschriebenen Reihenfolge. Mit jedem erneuten Drücken wechselt die Anzeige
zum nächsten Parameter. Nach dem letzen Parameter wird wieder der Messwert
dargestellt.
Mit den Pfeiltasten

und lassen sich für jeden Parameter die entsprechenden

Einstellwerte anzeigen. Längeres Drücken der Taster verändert die Einstellungen im
Schnellmodus (Bei Aktivierung der Tastatursperre über die Schnittstellenbefehle
oder während einer Messung mit InfraWin sind und ENT blockiert).

Wurde ein Parameter mit den Pfeiltasten verändert, so muss der neue Wert mit ENT
zur Übernahme bestätigt werden. Ein Wechsel auf einen anderen Parameter (mit der
PAR-Taste) übernimmt einen mit den Pfeiltasten veränderten Wert nicht. Erfolgt ca.
30 s lang keine Eingabe, wechselt das Pyrometer ohne Übernahme des evtl. geän-
derten Parameters in den Messmodus zurück.

Pilotlicht Ein / Aus:

Wird im Messmodus der Pilotlichttaster (PL) gedrückt, so schaltet sich das Laser-

Pilotlicht ein. Dabei blinkt die Anzeige mit dem Wert 8000, während der Analogaus-
gang den zuletzt gemessene Wert hält. Nach ca. 2 Minuten oder erneutem Tasten-
druck schaltet sich das Pilotlicht wieder aus.

Schnittstelle:

Schaltet die Digitalschnittstelle auf RS232 oder RS485.







Advertising