2 lichtleiter, 1 umgebungstemperatur, 2 seriennummer – LumaSense Technologies ISR 12-LO/GS Benutzerhandbuch

Seite 41: 3 minimale biegeradien, 3 vorsatzoptik, 4 zubehör (optional), Lichtleiter, Umgebungstemperatur, Seriennummer, Minimale biegeradien

Advertising
background image

IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS

41

5.2

Lichtleiter

Zur Erkennung der seitenrichtigen Montage
ist der Lichtleiter mit einer roten Markierung
versehen. Diese muss sich auf der Seite des
Pyrometers befinden.

Beim Anschluss an das Pyrometer ist zu
beachten, dass der Stecker mit einem Stift
versehen ist, der in die passende Ausspa-
rung der Buchse einrasten muss. Anschlie-
ßend können Stecker und Buchse ver-
schraubt werden.

Lichtleiter

Verschraubung

Stift

Aussparung

Rote Markierung


5.2.1

Umgebungstemperatur

Der Lichtleiter ist an der Seite des Optikkopfes für eine Umgebungstemperatur von max. 250°C ausgelegt.


5.2.2

Seriennummer

Der Original-Lichtleiter ist mit der Seriennummer des Pyrometers gekennzeichnet, die sich auch auf dem
Pyrometergehäuse befindet. Ein defekter Lichtleiter kann durch einen neuen original IMPAC-Lichtleiter ohne
Nachkalibrierung ersetzt werden, solange das Gerät ausschließlich im Quotientenmodus betrieben wird.

Wird das Pyrometer auch im 1-Kanal- oder Metallmodus verwendet, so muss es zusammen mit dem neuen
Lichtleiter kalibriert werden (Service-Arbeit).


5.2.3

Minimale Biegeradien

kurzzeitig: 50 mm; dauerhaft: 120 mm

Hinweis:

Der Lichtleiter sollte in heißem Zustand nicht ständiger Bewegung ausgesetzt
werden!


5.3

Vorsatzoptik

Der FSMA-Stecker an der Seite der Vorsatzoptik benötigt keine
spezielle Ausrichtung und wird einfach nur verschraubt.
Die Vorsatzoptik kann durch eine andere (auch ohne Linienmess-
feld) ohne Nachkalibrierung ersetzt werden, solange das Gerät
ausschließlich im Quotientenmodus betrieben wird.

Wird das Py-

rometer auch im 1-Kanal- oder Metallmodus verwendet, so

Verschraubung

Vorsatzoptik

muss es zusammen mit der neuen Vorsatzoptik kalibriert werden (Service-Arbeit).



5.4

Zubehör (optional)

Umfangreiches Zubehör garantiert Ihnen problemlosen Anschluss sowie Montage des Pyrometers. Einen
Überblick geben die folgenden Bilder / Beschreibungen sowie die Artikelbezeichnung (siehe auch Kap. 14,
Bestellnummern

).


Befestigung:

Zur Befestigung und Ausrichtung der Vorsatzoptik auf
das Messobjekt stehen Montagewinkel oder Kugel-
gelenkhalterungen

zur Verfügung. Die Kugelgelenkhal-

terung ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, um
die Optik auf das Messobjekt auszurichten. Die Spann-
schrauben am Kugelgelenk ermöglicht ein sehr schnel-
les und einfaches Justieren des Pyrometers in allen
Richtungen.

Montage-
winkel

Kugelgelenk-
halterung

Advertising