9 einstellungen über schnittstelle / software, 1 anschluss des pyrometers an einen pc, 2 installation – LumaSense Technologies ISR 12-LO/GS Benutzerhandbuch

Seite 50: 3 programmstart, 4 das menü, 5 vorbereitung, Einstellungen über schnittstelle / software, Anschluss des pyrometers an einen pc, Installation, Programmstart

Advertising
background image

IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS

50

9

Einstellungen über Schnittstelle / Software


Im Lieferumfang des Pyrometers ist die Bearbeitungs- und Auswertesoftware InfraWin enthalten. Damit ha-
ben Sie die Möglichkeit, sämtliche Funktionen, die das Pyrometer bietet, auch am PC abzulesen, einzustel-
len und auszuwerten sowie den Gießstrahlmodus zu aktivieren und deaktivieren, um das Pyrometer im nor-
malen Messbetrieb zu nutzen (Ausnahme: die Umschaltung der Schnittstelle sowie die Teststromfunktion
lässt sich nur am Pyrometer einstellen).
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die einzelnen Funktionen der Software. Eine Beschreibung der ein-
zelnen Bedienfelder findet sich auch direkt im Hilfemenü von InfraWin. Drücken Sie dazu die Taste F1 oder
klicken in der Menüleiste auf das ?.
Die hier beschriebenen Möglichkeiten beziehen sich auf die Programmversion 4.0. Die jeweils aktuellste
Version ist kostenlos als Download von der Homepage www.lumasenseinc.com erhältlich.


9.1

Anschluss des Pyrometers an einen PC

Das Programm InfraWin kann ein oder zwei Geräte betreuen. Bei zwei Geräten mit RS232-Schnittstelle
müssen zwei PC-Schnittstellen benutzt werden. Zwei Geräte mit RS485 können an der gleichen Schnittstelle
parallel betrieben werden, wenn ihre Adressen unterschiedlich eingestellt wurden (siehe 8.9 Adresse (ADR))


9.2

Installation

Zum Installieren wählen Sie das Installations-Programm „setup.exe“ von der InfraWin-CD oder aus dem
heruntergeladenen und entpackten Zip-Archiv und folgen Sie den Anweisungen.


9.3

Programmstart

Nach der Installation und dem ersten Programmstart können Sie eine Sprache wählen (deutsch, englisch,
französisch, italienisch, spanisch. Die Sprache kann auch später noch geändert werden). Anschließend ist
die Startseite mit dem folgenden Startmenü zu sehen:

9.4

Das Menü

Öffnen einer gespeicherten Datei

Speichern der erfassten Messwerte zur späteren Nachbearbeitung

Messung mit Farbbalkendarstellung

Messung mit graphischer Darstellung

Einstellung der Geräteparameter

Wahl der Schnittstelle, Baudrate und der Pyrometer-Adresse (bei RS485)

Zeitwerte zwischen den Messwertabfragen

Anzahl der angeschlossenen Geräte (maximal zwei)

Auswertung der gemessenen oder gespeicherten Werte in Tabellenform

Auswertung gemessener oder gespeicherter Werte in einer Grafik

Auswertung gemessener oder gespeicherter Werte in einer Text-Datei

Berechnet Messfelddurchmesser bei verschiedenen Messabständen

Nur wenn verfügbar: Steuerung des Programmreglers PI 6000



9.5

Vorbereitung

Bevor das Programm benutzt wird, ist zunächst unter Computer die Schnittstelle auszuwählen, mit
der das Pyrometer verbunden ist. Beim Anschluss von 2 Pyrometer mit RS232-Schnittstelle müssen
auch 2 Schnittstellen ausgewählt werden.


Advertising