Anschluss messpyrometer, Anschluss alarmpyrometer, Pc- bzw. sps-anschluss (rs232-schnittstelle) – LumaSense Technologies PI 6000 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Programmregler PI 6000

8

5.3.2 Anschluss

Messpyrometer

Als Messpyrometer muss ein digitales
IMPAC-Pyrometer verwendet werden, da sonst
die automatische Erkennung und Konfiguration
des Pyrometers vom PI 6000 nicht funktioniert.

Die angegebenen Farbkennzeichnungen
entsprechen den Standardfarben aller digitalen
IMPAC-Pyrometer:

Anschlüsse Funktion

17 / 18

Spannungsversorgung

19 / 20

Analogausgang

21 / 22 / 23

digitale Schnittstelle


Das Pyrometer kann über seine RS232- oder
RS485-Schnittstelle mit dem PI 6000 verbun-
den werden. Bei Verwendung der RS485-
Schnittstelle muss die Brücke zwischen Klem-
me 24 und 25 (standardmäßig gelegt) entfernt
werden.

14

13

12

11

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

27

26

25

24

23

22

21

20

19

18

17

16

15

18...30VDC

output

0/4…20mA RS232 / 485

Digitales IMPAC-Pyrometer

br ws

ge gn

vio sw

rt

br = braun

ws = weiß
ge = gelb

gn = grün
vio = Violett

sw = schwarz
rt = rot

RS232

GND

Tx

B

Rx

A

+

-

+

-

+

-



5.3.3 Anschluss

Alarmpyrometer

Als Alarmpyrometer (optional) kann ein beliebi-
ges Pyrometer mit Analogausgang und positi-
ven Messbereichsgrenzen verwendet werden
(in 2-Leiter- oder 4-Leiter-Ausführung und
passend für den Einsatzzweck).
Die Spannungsversorgung ist sowohl für 4- als
auch 2-Leiter-Pyrometer im PI 6000 bereits
integriert und muss nicht extern mit ange-
schlossen werden.

Anschlüsse Funktion

1 / 2

2-Leiter-Pyrometer

2 / 3

Spannungsversorgung
4-Leiter-Pyrometer

4 / 5

Stromausgang
4-Leiter-Pyrometer


14

13

12

11

10

9

8

7

6

-

5

+

4

-

3

+

2

-

1

27

26

25

24

23

22

21

20

19

18

17

16

15

Alarm pyrometer

(optional)

4…20mA

2-wire

18...30VDC

output

0/4…20mA

4-wire

5.3.4

PC- bzw. SPS-Anschluss (RS232-Schnittstelle)

Die Programmierung des PI 6000 ist nur über
einen PC oder eine SPS möglich, der An-
schluss erfolgt über eine RS232-Schnittstelle.

Um Erd- bzw. Masseschleifen zu vermeiden,
ist die Schnittstelle galvanisch getrennt von
den übrigen Anschlüssen des Reglers ausge-
führt. Es gilt folgende Kontaktzuordnung:

Anschluss RS232

6

Rx

7

Gnd

8

Tx

14

13

12

11

10

9

Tx

8

GND

7

Rx

6

5

4

3

2

1

27

26

25

24

23

22

21

20

19

18

17

16

15

PC-Seite

(Lötseite Kabeldose)

1

3 4 5

6 7 8 9

2

to PC

RS232

Advertising