4 elektromagnetische verträglichkeit (emv), 5 emv grenzwertklassen – NORD Drivesystems BU0750 Benutzerhandbuch
Seite 148

NORDAC SK 750E Handbuch
148
technische Änderungen vorbehalten
BU 0750 DE
-3311
10.4 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Alle elektrischen Einrichtungen, die eine in sich abgeschlossene, eigene Funktion haben und die als für den
Endanwender bestimmte Einzelgeräte auf den Markt gebracht werden, müssen ab Juli 2007 der Richtlinie
2004/108/EG genügen (vormals Direktive EEC/89/336). Es gibt für den Hersteller drei verschiedene Wege,
Übereinstimmung mit dieser Direktive aufzuzeigen:
1. EG-Konformitätserklärung
Hierbei handelt es sich um eine Erklärung des Herstellers, dass die Anforderungen der für die elektrische Umgebung
des Geräts gültigen europäischen Normen erfüllt sind. Nur solche Normen, die in dem offiziellen Amtsblatt der Europä-
ischen Gemeinschaft veröffentlicht worden sind, dürfen in der Herstellererklärung zitiert werden.
2. Technische Dokumentation
Es kann eine Technische Dokumentation erstellt werden, die das EMV- Verhalten des Gerätes beschreibt. Diese Akte
muss durch ein von der zuständigen europäischen Regierungsstelle ernannte ‘Zuständige Stelle’ zugelassen werden.
Hierdurch ist es möglich, Normen zu verwenden, die sich noch in der Vorbereitung befinden.
3. EG-Typenprüfzertifikat
Diese Methode gilt nur für Funksendegeräte.
SK 750E Frequenzumrichter haben nur dann eine eigene Funktion, wenn sie mit anderen Geräten (z.B. mit einem Mo-
tor) verbunden sind. Die Grundeinheiten können also nicht das CE- Zeichen tragen, das die Übereinstimmung mit der
EMV- Direktive bestätigen würde. Im Folgenden werden deshalb genauere Einzelheiten über das EMV- Verhalten die-
ser Erzeugnisse angegeben, wobei vorausgesetzt ist, dass diese entsprechend den in dieser Dokumentation aufge-
führten Richtlinien und Hinweisen installiert wurden.
Klasse A, Gruppe 2: Allgemein, für industrielle Umgebung
Übereinstimmend mit der EMV- Norm für Leistungsantriebe EN 61800-3, zur Verwendung in Zweitumgebung (industriell)
und wenn nicht allgemein erhältlich.
Klasse A, Gruppe1: Entstört, für industrielle Umgebung
Bei dieser Betriebsklasse kann der Hersteller selbst bescheinigen, dass seine Geräte bezüglich ihres EMV- Verhaltens in
Leistungsantrieben den Anforderungen der EMV- Direktive für industrielle Umgebung genügen. Die Grenzwerte entspre-
chen den Grundnormen EN 50081-2 und EN 50082-2 für Abstrahlung und Störfestigkeit in industrieller Umgebung.
Klasse B, Gruppe1: Entstört, für Wohngebiete, gewerbliche und Leichtindustrieumgebung
Bei dieser Betriebsklasse kann der Hersteller selbst bescheinigen, dass seine Geräte bezüglich ihres EMV- Verhaltens in
Leistungsantrieben den Anforderungen der EMV- Direktive für Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrieumgebung genügen.
Die Grenzwerte entsprechen den Grundnormen EN 50081-1 und EN 50082-1 für Abstrahlung und Störfestigkeit.
ACHTUNG
Die NORDAC SK 750E Frequenzumrichter sind ausschließlich für gewerbliche Anwendungen
vorgesehen. Sie unterliegen deshalb nicht den Anforderungen der Norm EN 61000-3-2 zur Aussen-
dung von Oberwellen.
10.5 EMV Grenzwertklassen
HINWEIS
Beachten Sie bitte, dass diese Grenzwertklassen nur erreicht werden, wenn die Standard Schaltfre-
quenz (4/6kHz) verwendet wird und die Länge der abgeschirmten Motorkabel nicht die Grenzen über-
schreitet. Darüber hinaus ist eine EMV-gerechte Verdrahtung unerlässlich. (Kabelverschraubung)
Die Abschirmung des Motorkabels ist beidseitig (Umrichter- Schirmwinkel und Motor-Metall-
Klemmkasten) aufzulegen. Zur Einhaltung der Klasse B ist der Kabelschirm zusätzlich auch beim Ein-
tritt in das Gerätegehäuse (EMV-Verschraubung) aufzulegen.