6 inbetriebnahme, 1 grundeinstellungen – NORD Drivesystems BU0750 Benutzerhandbuch
Seite 76

NORDAC SK 750E Handbuch
76
technische Änderungen vorbehalten
BU 0750 DE
-3311
6 Inbetriebnahme
Allgemeines
Wird die Spannungsversorgung an dem Frequenzumrichter angelegt, so ist dieser nach einigen Augenblicken
betriebsbereit. In diesem Zustand kann der Frequenzumrichter auf die Anforderungen der Applikation einge-
stellt, d.h. parametriert werden. Eine ausführliche und vollständige Beschreibung jedes Parameters erfolgt in
den nächsten Abschnitten.
Erst nach erfolgter Einstellung der Parameter durch qualifiziertes Personal, darf der Motor durch ein Freigabe-
signal gestartet werden.
ACHTUNG:
Der Frequenzumrichter ist nicht mit einem Netz-Hauptschalter ausgestattet und steht somit,
wenn er an Netzspannung angeschlossen ist, immer unter Spannung.
6.1 Grundeinstellungen
Alle von Getriebebau NORD gelieferten Frequenzumrichter sind in der Werkseinstellung für Standardanwen-
dungen mit 4 poligen Norm- Motoren vorprogrammiert. Bei Verwendung anderer Motoren müssen die Daten
vom Typenschild des Motors in den Parametern des Menüpunktes >Motordaten< eingegeben werden.
Empfehlung:
Für den einwandfreien Betrieb der Antriebseinheit ist es nötig, möglichst genaue Motordaten
(Typenschild) einzustellen. Insbesondere ist eine automatische Statorwiderstand-Messung
(P208) durchzuführen.
3~ Mot
IEC 56
IM B3
cos
0,74
cos
0,74
IP55
Rot. KL 16
Th.Cl.F
EN60034
60 Hz
460 V Y
5,22 A
2,53 kW
1740 /min
1440 /min
P206
P201
P204
P203 P202
P200
9,0 / 5,22 A
50 Hz
2,2 kW
P207
P200 Motorliste:
0 = keine Änderung
8 = 2,20 kW
1 = kein Motor
9 = 3,00 kW
2 = 0,25 kW
10 = 4,00 kW
3 = 0,37 kW
11 = 5,50 kW
4 = 0,55 kW
12 = 7,50 kW
5 = 0,75 kW
13 = 11,0 kW
6 = 1,10 kW
14 = 15,0 kW
7 = 1,50 kW ....
230/400 V
/Y
Hinweis:
Dieser Motor muss in diesem Beispiel im „Stern“ (400V, P207 = 0) verschaltet sein.
Der Frequenzumrichter ist ab Werk für Standardanwendungen mit 4-poligen DS- Norm- Motoren vorprogram-
miert. Soll ein anderer NORD Motor verwendet werden, so kann aus einer Motorliste im P200 ein Motor aus-
gewählt werden. Die Daten werden automatisch in die Parameter P201 – P208 geladen und können hier
nochmals mit den Daten des Motor-Typenschildes verglichen werden. Anschließend erscheint im P200 wieder
0
bzw. keine Änderung!
Bei Verwendung anderer Motoren müssen die Daten vom Typenschild des Motors in die Parameter P201 bis
P208 eingegeben werden.
Um den Statorwiderstand automatisch zu bestimmen, muss P208 = 0 gesetzt und mit „ENTER“ bestätigt wer-
den. Abgespeichert wird der auf den Strangwiderstand umgerechnete Wert (abhängig von P207).