NORD Drivesystems BU0750 Benutzerhandbuch
Seite 21

2 Montage und Installation
BU 0750 DE
-3311
technische Änderungen vorbehalten
21
Bevor das Gerät angeschlossen wird ist Folgendes zu beachten:
1. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsquelle die richtige Spannung liefert und für den benötigten Strom
ausgelegt ist (siehe Kap. 9 Technische Daten). Des Weiteren muss darauf geachtet werden, dass ein ge-
eigneter Leistungsschalter mit dem spezifizierten Nennstrombereich zwischen Spannungsquelle und Fre-
quenzumrichter geschaltet sind.
2. Netzspannung direkt an die Netzklemmen L
1
- L
2
- L
3
und die Erde (PE) anschließen.
3. Für den Anschluss des Motors ist ein vieradriges Kabel zu verwenden. Das Kabel wird an die Motorklem-
men U - V - W sowie an PE angeschlossen.
4. Werden abgeschirmte Motor- Kabel (empfohlen) verwendet, ist der Kabelschirm zusätzlich großflächig an
der metallischen Verschraubung aufzulegen.
Hinweis:
Die Verwendung abgeschirmter Kabel ist unerlässlich, um den angegebenen Funkentstörgrad
einzuhalten. (siehe auch Kap. 10.5 EMV Grenzwertklassen)
ACHTUNG
Bei allen metallischen Abdeckungen
ist auf eine einwandfreie Erdung zu
achten, andernfalls darf der Fre-
quenzumrichter nicht in Betrieb ge-
setzt werden (siehe Abbildung).
Es werden in der Regel zuerst die Netz-, Motor- und
Bremswiderstandsleitungen verdrahtet, da sich die
dafür erforderlichen Klemmen auf der unteren Lei-
terplatte befinden. Als Kabeldurchführung dienen
verschiedene metrische Verschraubungen an der
Unterseite des Gerätes (siehe 2.9.7 Kabelver-
schraubungen).
HINWEIS
Bei Verwendung bestimmter Aderendhülsen kann der maximale anschließbare Leitungsquerschnitt re-
duziert sein.
HINWEIS
Wenn Synchronmaschinen angeschlossen oder mehrere Motoren parallel zusammenge-
schaltet werden, muss der Frequenzumrichter mit linearer Spannungs-/ Frequenzkennlinie be-
trieben werden, P211 = 0 und P212 = 0.