NORD Drivesystems BU0750 Benutzerhandbuch
Seite 95

7.6 Steuerklemmen
BU 0750 DE
-3311
technische Änderungen vorbehalten
95
Parameter
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Parameter-
satz
Verfügbar mit Option
14 =
Istwert Prozessregler *,
aktiviert den Prozessregler, der analoge Eingang 1 wird
mit dem Istwert- Geber (Tänzer, Druckdose, Durchflussmengenmesser, ...) ver-
bunden. Der Modus (0-10V bzw. 0/4-20mA) wird in P401 eingestellt.
15 =
Sollwert Prozessregler *,
wie Funktion 14, jedoch wird der Sollwert (z. B. von ei-
nem Potentiometer) vorgegeben. Der Istwert muss über einen anderen Eingang
vorgegeben werde.
16 =
Vorhalt Prozessregler *,
addiert nach dem Prozessregler einen einstellbaren zu-
sätzlichen Sollwert.
Hinweis:
weitere Details zum Prozessregler finden Sie im Kap. 10.2
17 =
Reserviert
18 =
Kurvenfahrtsteuerung,
Slave überträgt seine aktuelle Geschwindigkeit an den
Master
*) Die Grenzen dieser Werte werden durch den Parameter >minimale Frequenz Nebensollwerte<
P410 und den Parameter >maximale Frequenz Nebensollwerte< P411 gebildet.
P401
Modus Analogeingang 1
BSC STD MLT
0...3
[ 0 ]
0 = 0 – 10V begrenzt:
Ein analoger Sollwert, kleiner dem programmierten Abgleich 0% (P402),
führt zu keiner Unterschreitung der programmierten Minimalfrequenz (P104). Führt also auch
zu keiner Drehrichtungsumkehr.
1 = 0 – 10V:
lässt auch Ausgangsfrequenzen zu, die unterhalb der programmierten Minimalfre-
quenz (P104) liegen, wenn ein Sollwert kleiner dem programmierten Abgleich 0% (P402) an-
steht. Hierdurch lässt sich eine Drehrichtungsumkehr mit einer einfachen Spannungsquelle
und einem Potentiometer realisieren.
z.B. interner Sollwert mit Drehrichtungswechsel: P402 = 5V, P104 = 0Hz, Potentiometer 0–
10V
Drehrichtungswechsel bei 5V in Mittelstellung des Potentiometers.
2 = 0 – 10V überwacht: Wird der minimal
abgeglichene Sollwert (P402) um 10%
des Differenzwertes aus P403 und P402
unterschritten, schaltet der FU Ausgang
ab. Sobald der Sollwert wieder größer
[P402 - (10% * (P403 - P402))] ist, liefert
er wieder ein Ausgangssignal.
z.B. Sollwert 4-20mA:
P402: Abgleich 0% = 1V; P403: Ab-
gleich 100% = 5V; -10% entspricht -
0.4V; d.h. 1...5V (4...20mA) norma-
ler Arbeitsbereich, 0.6...1V = mini-
maler Frequenzsollwert, unterhalb
0.6V (2.4mA) erfolgt die Ausgangs-
abschaltung.
f / Hz
P104
(fmin)
P105
(fmax)
P
403 =
10
.0
V
P
40
2 =
2.
0V
= 8.0V
U/V
O
FF
=
2
.0
V
-
10
%
*
8.
0V
=
1.
2V
… weiter auf der folgenden Seite