Ag Leader Integra Users Manual Benutzerhandbuch
Seite 129

113
GPS
Das Aussehen des GPS-Port-Bildschirms bei TSIP-
Empfängern ist bei den Ports A und B identisch.
• Ausgabetyp
Zeigt an, welchen Protokolltyp der Empfänger nutzt. (NMEA oder TSIP).
• Ausgabebaudrate
Zeigt die Geschwindigkeit, mit welcher der Empfänger mit dem Display kommuniziert. Optimal ist eine
GPS-Baudrate von 19.200 oder mehr.
• Ausgabeparität
Zeigt entweder Ungerade oder / (Keine) an.
- Wenn Sie TSIP verwenden, sollten Sie Ungerade als Einstellung wählen.
- Wenn Sie mit NMEA arbeiten, stellen Sie „/“ (Keine) ein.
Hinweis: Parität bezieht sich auf eine Technik zur Überprüfung der Datenintegrität nach der Übertragung.
• GPS-Positionsrate (Hz)
Repräsentiert die Zyklen pro Sekunde (in Hertz angezeigt), in denen das Display Positionsdaten von
Satelliten in Sicht empfängt. (Diese Zahl ist mit der Zahl identisch, die im GPS-Rate (Hz)-Listenfeld im
Allgemein-Register angezeigt wird.)
• Ausgaberate (Hz)
Repräsentiert die zyklische Rate (in Hertz), mit welcher der Empfänger Daten zum Display sendet. Dieses
Feld zeigt entweder den Wert 1 oder sofort.
- Die Standardrate liegt bei 1 Hz.
- Sofort steht für ein Hz-Wert über 1.
• NMEA-Meldungen
Diese Kontrollkästchen repräsentieren diverse Kommunikationsprotokolle oder Formate, die von der
National Marine Electronics Association (NMEA) festgelegt wurden und zur Ausgabe von Datenpaketen
des GPS-Empfängers genutzt werden. Derzeit benötigt das Display lediglich zwei NMEA-
Meldungsformate: GGA und VTG.
- GGA:Position gemäß Länge und Breite.
- VTG:Fahrgeschwindigkeit.
- GSV, GSA:Zur Anzeige des Satellitenplots, jedoch nicht für GPS-Daten erforderlich.
- GLL, ZDA, RMC, MSS: Belassen Sie diese zusätzlichen NMEA-Meldungsformate unmarkiert, falls Sie
keinen Monitor von Drittanbietern nutzen und nicht zur Änderung aufgefordert wurden.
GPS-Porteinstellungen – Port A
Ausgabetyp
Ausgabebaudrate
Ausgabeparität
GPS-Positionsrate (Hz)
Ausgaberate (Hz) ASAP
1
/
4800
TSIP
NMEA-Meldungen
GGA (Position)
VTG
GLL
GSV
MSS
RMC
ZDA
GSA
(Geshwin-
digkeit)