Ag Leader Integra Users Manual Benutzerhandbuch
Seite 292

276
Firmware-Version 5.2
• Wachstumsstufe (in den Fruchtsensoreinstellungen angezeigt)
Die Wachstumsstufe der Pflanze, definiert durch die Anzahl der Blattansätze der Pflanze.
Auswahlmöglichkeiten: V6 - V7 und V8 - V10.
• Maximalmenge (in den Fruchtsensoreinstellungen angezeigt)
Die höchste auszubringende Stickstoffmenge.
• Minimalmenge (in den Fruchtsensoreinstellungen angezeigt)
Die geringste auszubringende Stickstoffmenge.
• N
Der auszubringende Stickstoff.
• N-Algorithmus
Das OptRx-Fruchtsensormodul nutzt einen N-Algorithmus zur Berechnung der Stickstoffmenge durch
einen Hinlänglichkeitsindex.
• Mengenerhöhung (in den Fruchtsensoreinstellungen angezeigt)
Eine optionale Erhöhung, die das Display auf Wunsch zum Runden der ausgebrachten Stickstoffmenge
verwenden kann. Ein Beispiel: Wenn der Bediener die Zahl 5 eingibt und das Display die Menge 27
verwendet, wird die Zahl auf 25 gerundet.
• Mengenoffset (in den Fruchtsensoreinstellungen angezeigt)
Ändert die Ausbringungsmenge bei bedeutenden Feldbelastungen im Verlauf einer Saison (zum Beispiel
bei Dürre); alternativ können Sie damit Anpassungen an den Bodentyp vornehmen.
• Referenzstreifen
Der gesündeste Bereich Ihres Feldes, in dem Sie mit der Stickstoffmenge zufrieden sind. Dies bildet eine
Basis der optimalen Fruchtentwicklung, welche das System mit anderen Fruchtbereichen vergleichen
kann.
• Reflexion
Das von der Pflanze reflektierte Licht, gemessen bei unterschiedlichen Wellenlängen. Ein Vergleich der
unterschiedlichen Reflexionswerte kann zur Ermittlung der Gesundheit der Pflanze genutzt werden.
• VI
Vegetationsindex. Der durch externe Erfassung gewonnene Wert, der einen Vergleich von Fruchtvitalität
und Biomasse der gescannten Pflanze ermöglicht. Dieser Wert, der aus einem Referenzscan eines
Referenzstreifens gewonnen wird, nutzt ein Verhältnis, welches die Gesundheit der Pflanze anzeigt. NDVI
und NDRE sind Beispiele für unterschiedliche Vegetationsindizes.
• VI-Minimum (im Einstellungsbildschirm angezeigt)
Der Schwellenwert, unterhalb dessen der Fruchtsensor die minimale Menge anwendet. Diese Einstellung
wird genutzt, um eine minimale Stickstoffmenge auf Böden mit geschädigten oder erkrankten Früchten
auszubringen.
NDVI – Normalisierter Differenzvegetationsindex =
Nahinfrarot-reflektierend – Rot-reflektierend
Nahinfrarot-reflektierend + Rot-reflektierend
NDRE – Normalisierte Differenz-Rotflanke
=
Nahinfrarot-reflektierend – Rotflanke-reflektierend
Nahinfrarot-reflektierend + Rotflanke-reflektierend