Entfernung kalibrieren, Ntfernung, Kalibrieren – Ag Leader Integra Users Manual Benutzerhandbuch
Seite 338

322
Firmware-Version 5.2
1. Entfernungskalibrierung (Geschwindigkeitssensor)
Dabei wird der an das Display angeschlossene Fahrgeschwindigkeitssensor kalibriert. (Kalibrieren Sie
einen Reservesensor auch dann, wenn Sie die GPS-Geschwindigkeit als primären
Geschwindigkeitssensor einsetzen.) Weitere Informationen finden Sie unter
.
2. Kopfsensor kalibrieren
Dabei wird die Höhe festgelegt, bei der das Display die Aufzeichnung beendet, wenn der Kopf zum Ende
des Durchgangs angehoben wird. Eine Stopphöhenkalibrierung ist für jeden Getreidetyp erforderlich.
3. Kopfoffset eingeben
Bei Erntegeräten mit Offset-Köpfen wird dadurch der Abstand zwischen der Mitte des Fahrzeugs und
der Mitte des Kopfschwades ausgeglichen.
4. Vibrationskalibrierung ausführen
Die Vibrationskalibrierung wird zum Ausgleich der Kraft eingesetzt, die vom Durchflusssensor gemessen
wird, wenn kein Getreidedurchfluss erfolgt. Weitere Informationen finden Sie unter
.
5. Temperatur kalibrieren
Dies legt einen Temperaturoffset fest, der eine präzise Feuchtigkeitsmessung ermöglicht. Weitere
Informationen finden Sie unter
„Temperaturkalibrierung“ auf Seite 324
6. Feuchtigkeitskalibrierung
Dabei wird ein Feuchtigkeitsoffset festgelegt, der zu exakten Feuchtigkeits- und Ertragsmessungen
beiträgt. Weitere Informationen finden Sie unter
„Feuchtigkeitskalibrierung“ auf Seite 325
7. Getreidegewicht kalibrieren
Eine ordnungsgemäße Getreidegewichtkalibrierung sorgt für präzise Messungen in sämtlichen
Getreidedurchflussbereichen. Die Kalibrierung muss jährlich und für jeden einzelnen Getreidetyp
durchgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter
„Getreidegewichtkalibrierung“ auf Seite 325
.
E
NTFERNUNG
KALIBRIEREN
Wenn Sie die Fahrgeschwindigkeit nicht per GPS ermitteln, müssen Sie nach der Erstellung einer
Konfiguration den Fahrgeschwindigkeitseingang zur präzisen Geschwindigkeits- und
Flächenberechnung kalibrieren. Wenn Sie GPS nutzen, sollten Sie für den Fall eines GPS-Ausfalls
dennoch eine Entfernungskalibrierung durchführen. Mit den folgenden Schritten führen Sie eine
Entfernungskalibrierung durch:
Drücken: Startseite-Schaltfläche > Einstellungen-Schaltfläche (Schraubenschlüssel) > Konfiguration-
Schaltfläche (Traktor) > Konfiguration-Register > Ihre spezifische Konfiguration > Einstellungen-
Schaltfläche (Schraubenschlüssel) > Geschwindigkeitseingang-Schaltfläche > Entfernung kalibrieren
Führen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm aus.
Hinweis: Die Kalibrierungseinstellungen können auf Wunsch durch Drücken der Schaltfläche oberhalb
Impulse/100 ft und durch leichte Veränderungen der Einstellung manuell angepasst werden.
Konfiguration
Wählen Sie Ihre
spezifische
Konfiguration
Geschwindigkeitseingang
Entfernung kalibrieren