Flüssigkeit-pwm-steuerventileinstellungen, Pwm-s, Lüssigkeit – Ag Leader Integra Users Manual Benutzerhandbuch

Seite 268: Teuerventileinstellungen

Advertising
background image

252

Firmware-Version 5.2

2 % bis 3 % entsprechen normalen Totzoneneinstellungen.

- Ein zu geringer Einstellungswert kann dazu führen, dass das Produktsteuerungssystem ständig unter

der Zielausbringungsmenge bleibt.

- Eine zu hohe Einstellung verursacht eine zu intensive Produktausbringung.

• Reaktionsschwellenwert
Standardwert: 3

Legt fest, wann das Steuersystem zwischen den Geschwindigkeitseinstellungen von Ventilreaktion 1 und
Ventilreaktion 2 umschaltet.

Zur Feinabstimmung der Systemleistung reicht es gewöhnlich aus, sämtliche weiteren
Servosteuerungseinstellungen bei ihren Standardwerten zu belassen und lediglich geringfügige
Anpassungen dieser Einstellung vorzunehmen.

- Ein Vermindern dieses Wertes wirkt sich insgesamt beschleunigend auf die Servoventil-Reaktion aus.
- Ein Erhöhen dieses Wertes wirkt sich insgesamt verlangsamend auf die Servoventil-Reaktion aus.

F

LÜSSIGKEIT

-PWM-S

TEUERVENTILEINSTELLUNGEN

• PWM-Frequenz
Standardwert: 100

Die Frequenz, mit der das PWM-Steuerventil getaktet wird. Typische Einstellungen reichen von 100 bis
125. Schlagen Sie empfohlene Einstellungen in der Dokumentation des PWM-Ventil-Herstellers nach.

• Verstärkung
Standardwert: 800

Diese Einstellung legt fest, wie aggressiv das Steuerventil auf Mengenanpassungen reagiert. Je höher der
Wert, desto aggressiver reagiert das System.

• Null-Offset
Standardwert: 30

Diese Einstellung repräsentiert das maximale zum Steuerventil gesendete Tastverhältnis ohne jeglichen
Hydraulikfluss vom PWM-Ventil zu erzeugen. Ein zu hoher Null-Offset kann dazu führen, dass das
Produktsteuerungssystem nicht richtig abgeschaltet wird. Schlagen Sie empfohlene Einstellungen in der
Dokumentation des PWM-Ventil-Herstellers nach.

• Zulässiger Fehler
Standardwert: 2%

2 % bis 3 % entsprechen normalen Totzoneneinstellungen.

- Ein zu geringer Einstellungswert kann dazu führen, dass das Produktsteuerungssystem ständig unter

der Zielausbringungsmenge bleibt.

- Eine zu hohe Einstellung verursacht eine zu intensive Produktausbringung.

Advertising