WIKA TR25 Benutzerhandbuch
Seite 40

14073045.01 10/2013 GB/D
40
WIKA Betriebsanleitung Typ TR25 (Ex i)
D
Schutzmaßnahmen für Anwendungen die EPL Ga oder Da erfordern:
Betriebsbedingte Reibung oder Stöße zwischen Geräteteilen aus Leichtmetall oder deren Legie-
rungen (z. B. Aluminium, Magnesium, Titanium oder Zirkonium) mit Geräteteilen aus Eisen/Stahl
sind nicht zulässig. Betriebsbedingte Reibungen oder Stöße zwischen Leichtmetallen sind erlaubt.
7.1.2 Ex-Kennzeichnung
Für Anwendungen ohne Transmitter (Digitalanzeigen) die Geräte der Gerätegruppe II (explo-
sionsfähige Gasatmosphären) erfordern gelten folgende Temperaturklasseneinteilung und
Umgebungstemperaturbereiche:
Tabelle 1
Kennzeichnung
Temperatur-
klasse
Umgebungs-
temperaturbereich
(T
a
)
Max. Oberflächentemperatur
(T
max
) an der Fühler- oder
Schutzrohrspitze
II 1G Ex ia IIC T6 Ga
II 1/2G Ex ib IIC T6 Ga/Gb
T6
(-50)
1)
-40 ... +80 °C TM (Mediumstemperatur) +
Eigenerwärmung
Hierzu sind die besonderen
Bedingungen (17) zu beachten.
II 1G Ex ia IIC T5 Ga
II 1/2G Ex ib IIC T5 Ga/Gb
T5
(-50)
1)
-40 ... +95 °C
II 1G Ex ia IIC T4 Ga
II 1/2G Ex ib IIC T4 Ga/Gb
II 1G Ex ia IIC T3 Ga
II 1/2G Ex ib IIC T3 Ga/Gb
T4, T3
(-50)
1)
-40 ... +100 °C
1) Die Werte in Klammern gelten für Sonderausführungen. Diese Fühler werden mit besonderen Vergussmassen
gefertigt. Weiterhin werden sie mit Gehäusen aus CrNi-Stahl und mit Kabelverschraubungen für den Tieftempera-
turbereich ausgestattet
Beim Einbau eines Transmitters und/oder einer Digitalanzeige gelten die besonderen Bedingun-
gen aus der Baumusterprüfbescheinigung (siehe Punkt 17).
Für Anwendungen die Geräte der Gerätegruppe II (explosionsfähige Staubatmosphären) erfor-
dern gelten folgende Oberflächentemperaturen und Umgebungstemperaturbereiche:
Tabelle 2
Kennzeichnung
Leistung P
i
Umgebungs-
temperaturbereich
(T
a
)
Max. Oberflächentemperatur
(T
max
) an der Fühler- oder
Schutzrohrspitze
II 1D Ex ia IIIC T65 °C Da
II 1/2D Ex ib IIIC T65 °C Da/Db 750 mW
(-50)
1)
-40 ... +40 °C TM (Mediumstemperatur) +
Eigenerwärmung
Hierzu sind die besonderen
Bedingungen (17) zu beachten.
II 1D Ex ia IIIC T95 °C Da
II 1/2D Ex ib IIIC T95 °C Da/Db 650 mW
(-50)
1)
-40 ... +70 °C
II 1D Ex ia IIIC T125 °C Da
II 1/2D Ex ib IIIC T125 °C Da/Db 550 mW
(-50)
1)
-40 ... +100 °C
1) Die Werte in Klammern gelten für Sonderausführungen. Diese Fühler werden mit besonderen Vergussmassen
gefertigt. Weiterhin werden sie mit Gehäusen aus CrNi-Stahl und mit Kabelverschraubungen für den Tieftempera-
turbereich ausgestattet
Beim Einbau eines Transmitters und/oder einer Digitalanzeige gelten die besonderen Bedingun-
gen aus der Baumusterprüfbescheinigung (siehe Punkt 17).
7. Hinweise zu Montage und Betrieb im Ex-Bereich (Europa)