WIKA TR25 Benutzerhandbuch
Seite 44

14073045.01 10/2013 GB/D
44
WIKA Betriebsanleitung Typ TR25 (Ex i)
D
7.4.2 Mögliche Einbaumethoden mit Markierung II 1/2 Ex ib IIC T6 Ga/Gb bzw.
II 1/2 D Ex ib IIIC T65 °C Da/Db
Zone 1, 2 oder
Zone 21, 22
Ex-Bereich
Sicherer Bereich
Schutzrohr
Schutzrohr
eingeschweißt
TWxx
TWxx
Prozess-
anschluss
Anschlusskopf/
Feldgehäuse
Tx10-B
Tx10-C
Tx10-C
Tx10-D
Tx10-H
Tx10-H
Option:
mit eingebautem
Transmitter
z. B. T32
Tx10-A
Prozess-
anschluss
Klemmver-
schraubung
Zugehöriges
elektr. Betriebsmittel
Eigensichere
Versorgung
oder geeignete
Barriere
Eigensichere
Versorgung
oder geeignete
Barriere
Eigensichere
Versorgung
oder geeignete
Barriere
Eigensichere
Versorgung
oder geeignete
Barriere
Tx10-A
Tx10-A
Tx10-A
Zone 0, 1, 2 oder
Zone 20, 21, 22
Die Fühler- oder Schutzrohrspitze ragt in Zone 0 hinein. Das Gehäuse oder Anschlusskopf
befindet sich in Zone 1 (Zone 21) oder Zone 2 (Zone 22). Es ist ausreichend, einen Stromkreis
vom Typ Ex ib zu verwenden.
Eine Zonentrennung ist gewährleistet wenn ausreichend dichte (IP 67) Prozessanschlüsse
verwendet werden.
Geeignete Prozessanschlüsse sind beispielsweise gasdichte genormte Industrieflansche,
Gewindeanschlüsse oder Rohranschlüsse.
Die benutzten Schweißteile, Prozessanschlüsse, Klemmverschraubungen, Schutzrohre oder
Gehäuse müssen so ausgelegt sein, dass sie allen durch den Prozess entstehenden Einflüssen
wie zum Beispiel Temperatur, Durchflusskräften, Druck, Korrosion, Schwingung und Stößen
widerstehen.
7. Hinweise zu Montage und Betrieb im Ex-Bereich (Europa)