WIKA TR25 Benutzerhandbuch

Seite 42

Advertising
background image

14073045.01 10/2013 GB/D

42

WIKA Betriebsanleitung Typ TR25 (Ex i)

D

Die Werte in Klammern gelten für Sonderausführungen. Diese Fühler werden mit besonderen

Vergussmassen gefertigt. Weiterhin werden sie mit Anschlussköpfen aus Edelstahl und mit

Kabelverschraubungen für den Tieftemperaturbereich ausgestattet.

Diese Thermometer sind laut Zulassung geeignet für die Temperaturklassen T6…T3. Dies gilt

für Geräte ohne eingebaute Transmitter und/oder Digitalanzeigen. Thermometer mit Transmitter

und/oder Digitalanzeigen sind einsetzbar in den Temperaturklassen T6…T4 und sind entspre-

chend gekennzeichnet. Die Verwendung eines Betriebsmittels für Anwendungen, bei denen eine

niedrigere Temperaturklasse (z. B. T2) als die gekennzeichnete gefordert ist, ist zulässig. Hierbei

sicherstellen, dass die maximale Umgebungstemperatur für den sicheren Betrieb des Gerätes

nicht überschritten wird.

7.3 Temperaturverschleppung aus dem Prozess

Ein Wärmerückfluss aus dem Prozess, welcher die Betriebstemperatur des Transmitters (Digital-

anzeige) oder Gehäuses überschreitet, ist nicht zulässig und durch geeignete Wärmeisolierung

oder ein entsprechend langes Halsrohr zu verhindern.

Erhöhung des Abstandes der Anschlusskomponenten zu heißen Oberflächen

Die Halslänge (N) ist als Abstand zwischen Unterkante Anschlusskopf oder Gehäuse zur

wärmestrahlenden Oberfläche definiert. Die zu erwartende Temperatur an der Unterkante des

Anschlusskopfes bzw. Gehäuses beträgt dabei maximal 100 °C. Die Bedingungen für eingebaute

Transmitter oder Anzeigen sind zu berücksichtigen, gegebenenfalls ist die Halslänge entspre-

chend zu erhöhen.

Als Hilfestellung zur Auswahl der minimalen Halslänge wurden die folgenden Richtwerte

ermittelt.

Maximale Mediumstemperatur

Empfehlung für Maß N

Empfehlung für Maß X

100 °C

-

-

135 °C

20 mm

20 mm

200 °C

50 mm

50 mm

> 200 °C ≤ 450 °C

100 mm

100 mm

WARNUNG!

Auch aus Gründen der Arbeitssicherheit und der Ressourcenschonung sollten heiße

Oberflächen durch eine Isolierung gegen Berührung und Energieverlust geschützt

werden.

7. Hinweise zu Montage und Betrieb im Ex-Bereich (Europa)

Advertising