Cal-template kalibrierzeugnis – WIKA CAL Benutzerhandbuch

Seite 88

Advertising
background image

88

WIKA Bedienungsanleitung WIKA-CAL

D

14097663.01 04/2014 GB/D

4. Cal-Template Kalibrierzeugnis

4.2 Eingabe der Kalibrierdaten

4.2.1 Allgemeine Daten

Angabe von firmenspezifischen Daten, wie z. B. Kundenanschrift, Bestellnummer oder

Bestelldatum. Die Texte der Labels können in der Datenbank angepasst werden.

4.2.2 Kalibriergegenstand

Angaben zum Messgerät, welches kalibriert werden soll. Die Tabelle passt sich

dynamisch dem gewählten Gerätetyp an. So wird zum Beispiel bei Druckmessumfor-

mern eine weitere Zeile für das Ausgangssignal (z. B. 4 … 20 mA) angezeigt.

4.2.3 Umgebungsbedingungen

Anzeige der Umgebungsbedingungen. Die Werte werden alle 3 Minuten über einen

Dialog manuell eingegeben oder über eine Wetterstation vom Typ CPU6000-W automa-

tisch ausgelesen.

Die manuelle Eingabe oder das automatische Auslesen einer CPU erfolgt von einem

Arbeitsplatz, der einem Ort zugeordnet ist. Alle anderen Arbeitsplätze, welche diesem

Ort zugeteilt sind, profitieren direkt von den eingetragenen Werten.

Abb. links: Allgemeine Daten

Abb. rechts: Kalibriergegenstand

Advertising