Cal-template kalibrierzeugnis – WIKA CAL Benutzerhandbuch
Seite 91

91
WIKA Bedienungsanleitung WIKA-CAL
D
14097663.01 04/2014 GB/D
4. Cal-Template Kalibrierzeugnis
Messunsicherheit
Uncertainty of measurement
Angegeben ist die erweiterte Messunsicherheit, die sich aus der Standardmessunsicherheit durch Multiplikation mit
dem Erweiterungsfaktor k = 2 ergibt. Sie wurde gemäß DAkkS–DKD–3 ermittelt. Der Wert der Messgröße liegt mit einer
Wahrscheinlichkeit von 95 % im zugeordneten Werteintervall.
The uncertainty stated is the expanded uncertainty obtained by multiplying the standard uncertainty by the coverage factor k = 2. It has
been determined in accordance with DAkks–DKD–3. The value of the measurand lies within the assigned range of values with a
probability of 95%.
Die Genauigkeit des Gerätes beträgt 0,0090 bar
The accuracy of the device is 0,0090 bar
4.2.8 Messunsicherheit (optional)
Die Auswertung der Messunsicherheit kann über die Datenbank aktiviert werden (siehe
Kapitel 6.4.1 „Cal“). Zuerst werden die Mittelwerte über eine Nullpunktkorrektur nach
DKD-R 6-1 berechnet. Die zugehörige Messabweichung ergibt sich aus „Mittelwert
- Messabweichung“. Die Wiederholbarkeit, Hysterese und Messunsicherheit werden
ebenfalls nach DKD-R 6-1 berechnet. Bei der Berechnung dieser, werden sämtliche
Eingaben aus dem Erstellungsprozess verwendet.
Weiterhin ist unter der Tabelle der Hinweis aus der DKD-R 6-1 mit angegeben. Die
graphische Darstellung ist ebenfalls optional und über die Datenbank aktivierbar (siehe
Kapitel 6.4.1 „Cal“).
Die endgültige Aussage der Genauigkeit des Gerätes ist die errechnete größte
„Messabweichung + Messunsicherheit“.