IKA C 2000 control Benutzerhandbuch
Seite 12

%HQXW]HUKLQZHLVH
IKA
-WERKE C 2000 basic / control
Ver. 04 08.07
6HLWH
*HZlKUOHLVWXQJ XQG +DIWXQJ
Bitte lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung aufmerksam durch. IKA
be-
trachtet sich nur dann für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Gerätes
verantwortlich, wenn
•
das Gerät gemäß der Bedienungsanleitung betrieben wurde,
•
nur vom Hersteller ermächtigte Personen Eingriffe am Gerät vornehmen,
•
bei Reparaturen nur Originalteile sowie Originalzubehör verwendet werden.
Das Kalorimetersystem darf nur von einer Service- bzw. Kundendienststelle geöffnet
werden.
Wir empfehlen Ihnen, sich im Servicefall an unseren Kundendienst zu wenden.
Im Übrigen verweisen wir auf die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen und Un-
fallverhütungsvorschriften.
IKA
haftet nicht für Schäden oder Kosten, die aufgrund von Unfall, Missbrauch des
Gerätes oder unerlaubter Änderungen, Reparaturen oder Neuerungen entstanden
sind.
6\VWHPHLJHQVFKDIWHQ
Das Kalorimetersystem C 2000 wird zur routinemäßigen Brennwertbestimmung fe-
ster und flüssiger Substanzen eingesetzt. Das Zubehör des Systems gewährleistet
eine individuelle Anpassung an Laboraufgaben (vgl. Kap. 13).
Das System zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
•
Entlastung von Routinearbeiten durch automatisierten Messablauf
•
Integrierte Sauerstoffbefüllung
•
Automatische Aufschlussgefäß (AG)-Erkennung
•
Betrieb ohne Kühlaggregat: Anschluss an Wasserhahn; Temperaturbereich
12 °C bis 28 °C; Wasserverbrauch pro Messung ca. 4 l; Druck max. 1 bar bis
1,5 bar; bei höherem Druck C 25 verwenden
•
Betrieb mit aktivem Kühlaggregat (z. B. IKA
KV 500; optional)
•
Messung und Berechnung des Brennwerts nach DIN 51900, ISO 1928,
ASTM D240, ASTM D4809, ASTM D5865, ASTM D1989, ASTM D5468,
ASTM E711
•
Berechnung des Heizwertes nach DIN 51900, ASTM D240, ASTM D4809,
ASTM D5865, ASTM D1989, ASTM D5468, ASTM E711
•
Messbereich: max. 40.000 J
(Dies entspricht einer Temperaturerhöhung im Innenkessel von ca. 5 K)
6SDQQXQJV
IKUHQGH 7HLOH