IKA C 2000 control Benutzerhandbuch
Seite 74

3IOHJH XQG :DUWXQJ
IKA
-WERKE C 2000 basic / control
Ver. 04 08.07
6HLWH
2
)OOHQ
Ein Aufschlussgefäß, das in den Messzellendeckel eingehängt
ist, wird mit Sauerstoff befüllt. Für die Dauer der Befüllung
wird der Messzellendeckel geschlossen. Der Vorgang endet
automatisch nach ca. 60 s mit dem Öffnen des Deckels.
Falls keine Bombe eingehängt ist, wird das O
2
-Füllventil für
eine Sekunde geöffnet.
Der Vorgang wird im Ablauffenster angezeigt.
Um einen störungsfreien Betrieb über lange Zeit zu gewährleisten, sind am Kalori-
metersystem folgende Wartungsarbeiten durchzuführen:
,QQHQNHVVHOVLHE
Entnehmen Sie das Siebelement aus dem Innenkessel und reinigen Sie das Innen-
kesselsieb bei ersichtlicher Verschmutzung in klarem Wasser bzw. in einem Ultra-
schallbad.
Setzen Sie das Sieb nach dem Reinigen wieder auf den Innenkesselstutzen.
Ein Betrieb ohne Siebelement kann zu Verschmutzung der Ventile und damit zu
Geräteausfällen führen.
6FKPXW]IlQJHU LQ GHU :DVVHU]XIOXVVOHLWXQJ
Ist der Schmutzfänger in der Wasserzuleitung verschmutzt, verringert sich der Was-
serdurchfluss am Gerät. Dadurch verschlechtert sich die Regelgüte des Systems.
Sie können dies durch den Wartungsmenüpunkt
7HPSHULHUXQJ
überprüfen.
Ist der Durchfluss in Ordnung (zwischen 60 und 70 Liter pro Stunde), wird der aktu-
elle Sollwert (25°C oder 30°C) innerhalb kurzer Zeit erreicht. Der Toleranzbereich
beträgt hierbei ±1°C. Für diese Überprüfung ist es jedoch wichtig, dass sich die
Kühlwassertemperatur (geräteeingangseitig) im Bereich der vorgegebenen Richt-
werte befindet. Im Info-Fenster wird die Dauer des letzten Befüllvorgangs (FT) und
die daraus errechnete Durchflussmenge (F) angezeigt.
Richtwerte:
•
Kühlwassertemperatur 18 °C bis 20 °C:Arbeitstemperatur 25 °C
•
Kühlwassertemperatur 23 °C bis 25 °C:Arbeitstemperatur 30 °C
Des weiteren kann sich die Wasserfüllzeit des Innenkessels erhöhen. Wird hierbei
die obere Zeitbegrenzung von 240 s überschritten, zeigt das System die Störung an
und bricht die Messung ab. (Siehe hierzu auch Kapitel 12 „Störungsbehebung“)
Der Schmutzfänger in der Wasserzuflussleitung kann durch Gegenspülen gereinigt
werden.
☞