IKA C 2000 control Benutzerhandbuch
Seite 27

IKA
-WERKE C 2000 basic / control
Ver. 04 08.07
6HLWH
e
%HWULHE DQ GHU :DVVHUOHLWXQJ
Die Kühlwassertemperatur muss im Bereich von 12 °C bis 28 °C liegen.
'HU :DVVHUGUXFN DQ ,KUHU =XOHLWXQJ GDUI EDU QLFKW EHUVFKUHLWHQ
Installieren Sie gegebenenfalls ein geeignetes Druckregelventil (z. B. IKA
C 25) bei
größerem Druck bzw. Druckschwankungen.
Das IKA
Druckregelventil C 25 ist auf einen Vordruck von 1 bis 1,5 bar voreinge-
stellt. Überprüfen Sie diesen Wert nachdem das Kalorimeter betriebsbereit ist. Dazu
muss Wasser durch das Kalorimeter fließen! Betätigen Sie im Wartungsmenü den
Menüpunkt
.KOZDVVHU
und überprüfen Sie den Vordruck am Manometer (vgl. Ka-
pitel 6.4 und 11).
Verbinden Sie nun die Wasserzuflussleitung mit dem Anschluss der Kaltwasserar-
matur.
Sichern Sie die Verbindung mit der mitgelieferten Schlauchschelle.
Sichern Sie die Wasserrückflussleitung im Laborwaschbecken!
Öffnen Sie das Armaturenventil vollständig.
Bei unbeaufsichtigtem Betrieb empfiehlt IKA
die Verwendung eines handelsübli-
chen „Wasser-Stop-Ventiles“ in der Wasserzuflussleitung.
f
%HWULHE PLW 7KHUPRVWDW
Unter Beachtung der oben angegebenen Vorschrift für die Wasserzufluss- und
Wasserrückflussleitung können Sie den Standort des Thermostaten frei festlegen.
Verbinden Sie die Wasserzuflussleitung des Kalorimeters mit dem Ausgang, sowie
die Wasserrückflussleitung mit dem Eingang des Thermostaten.
Sichern Sie die beiden Schläuche gegen unbeabsichtigtes Lösen mit den mitgelie-
ferten Schlauchschellen.
Füllen Sie den Thermostaten mit Leitungswasser und geben Sie Aqua-Pro (Vermei-
dung von Algenbildung) entsprechend der Dosieranleitung bei.
Halten Sie noch Leitungswasser bereit, da bei der Erstinbetriebnahme nachgefüllt
werden muss.
9HUZHQGHQ 6LH NHLQ GHVWLOOLHUWHV :DVVHU
Schalten Sie das Aggregat ein.
g
$OOJHPHLQH +LQZHLVH ]XU .KOZDVVHUYHUVRUJXQJ
Wie in Kapitel 4.3 schon erwähnt, bestimmt die Temperatur des Kühlwassers die
Arbeitstemperatur des Kalorimeters.
Beim Arbeiten an einer Kaltwasserleitung ist oft die Temperatur unbekannt bzw.
unterliegt großen Tagesschwankungen.
Unterhalb einer Kühlwassertemperatur von 23 °C kann nur bei einer Arbeitstempe-
ratur von 25 °C, oberhalb nur bei einer Arbeitstemperatur von 30 °C gemessen wer-
den.
Das Kalorimeter überprüft den Wasseranschluss sowie die aktuelle Leitungswasser-
temperatur bei jedem Einschalten, sowie optional einstellbar vor jeder Messung (vgl.
Kap. 6.5 „System konfigurieren/Systemeinstellungen/ReInit“).