IKA C 2000 control Benutzerhandbuch
Seite 81

IKA
-WERKE C 2000 basic / control
Ver. 04 08.07
6HLWH
0HOGXQJ
8UVDFKH
$EKLOIH
7HPSHUDWXU [[[[ &
Störung bei der Temperaturer-
fassung
Die Temperaturanzeige ändert
sich nicht mehr.
Öffnen Sie das Infofenster und be-
obachten Sie die Temperaturanzei-
gen
7HPS
und
7HPS
. Wenn
Temp1 oder Temp2 sich innerhalb
60 Sekunden nicht ändern, liegt ein
Fehler der Temperaturerfassung vor.
Beide Werte sind konstant: Führen
Sie im Wartungsmenü das Kom-
mando
7HPS ,QLW
aus.
Wenn das Wartungsmenü nicht er-
reichbar ist oder keine Abhilfe erzielt
wird, schalten Sie das Kalorimeter
aus und wieder ein.
Nur Temp2 ist konstant: Führen Sie
im Wartungsmenü das Kommando
.KOZDVVHU
aus. Nach spätestens
60 Sekunden sollte die angezeigte
Kühlwassertemperatur nicht mehr
konstant sein. Wenn das Wartungs-
menü nicht erreichbar ist oder keine
Abhilfe erzielt wird, überprüfen Sie
die Kühlwassertemperatur mit ande-
ren Hilfsmitteln. Die Kühlwassertem-
peratur muss im Bereich 5,xx°C bis
28°C liegen, bevor eine Weiterarbeit
möglich ist.
.HLQH 5HJHOXQJ
Die Temperaturregelung kommt
nicht in den stabilen Bereich.
Die untere bzw. obere Grenz-
temperatur des Kühlwassers von
12°C bzw. 28°C wurde unter-
bzw. überschritten.
Kühlwassertemperatur überprüfen
und gegebenenfalls korrigieren.
Durchflussmenge überprüfen (siehe
Kap. 11.3) und gegebenenfalls
korrigieren.
)HKOHU :DVVHUVHQVRU
Das Kalorimeter erkennt fälschli-
cherweise einen gefüllten Innen-
kessel.
Das System zeigt die Störung an
und bricht die Messung ab.
Entfernen Sie evtl. Wassertropfen
am Wassersensor (siehe Kap. 11.6).
Entleeren Sie den Innenkessel, falls
die Wasserhöhe im Innenkessel
mehr als 3 cm beträgt.
Bitte wenden Sie sich an den Ser-
vice, wenn dadurch das Problem
nicht gelöst wird.