2 betriebsort, 3 schäden durch unsachgemäßen gebrauch, 4 gewährleistung / reparatur – ADS-TEC RAP/RAC1000 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 10: Etriebsort, Chäden durch unsachgemäßen, Ebrauch, Ewährleistung, Eparatur, Llgemeine, Inweise zur

IT Infrastructure RAP/RAC1000
10
© ads-tec GmbH • Raiffeisenstr.14 • 70771 Leinfelden-Echterdingen
2.2
B
ETRIEBSORT
Das Gerät ist für den industriellen Einsatz konzipiert. Es ist darauf zu achten, dass die
spezifizierten Umweltbedingungen eingehalten werden. Der Einsatz in nicht spezifizierter
Umgebung z. B. auf Schiffen, im EX-Bereich oder in extremer Höhe ist untersagt.
Achtung:
Um Kondensatbildung zu vermeiden darf das Gerät erst eingeschaltet werden, nachdem
es sich der vorgeschriebenen Umgebungstemperatur angeglichen hat. Dasselbe gilt,
wenn das Gerät extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt wurde.
Überhitzung im Betrieb verhindern: Das Gerät darf keiner direkten Bestrahlung durch
Sonnenlicht oder anderen Licht- oder Wärmequellen ausgesetzt werden.
Achtung:
Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich
Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden,
angemessene Maßnahmen durchzuführen.
Achtung:
Wird das Gerät im Außenbereich eingesetzt, muss sich im Fangbereich ein Blitzableiter
befinden. Es muss sichergestellt werden, dass alle von außen eingeführten leitfähigen
Systeme einen Blitzschutz-Potenzialausgleich besitzen.
2.3
S
CHÄDEN DURCH UNSACHGEMÄßEN
G
EBRAUCH
Weist das Bediensystem offensichtliche Schäden auf, verursacht durch z.B. falsche
Betriebs-/ Lagerbedingungen oder unsachgemäße Handhabung, so ist das Gerät
umgehend stillzulegen und gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme zu schützen.
2.4
G
EWÄHRLEISTUNG
/
R
EPARATUR
Während der Gewährleistungszeit dürfen Reparaturen nur vom Hersteller oder durch vom
Hersteller autorisierte Personen durchgeführt werden.
2.5
A
LLGEMEINE
H
INWEISE ZUR
5GH
Z
V
ERSION
(802.11
A
/
802.11
H)
ETSI
•
Das Gerät ist für die Verwendung von Kanälen des 5 GHz Bandes nach ETSI EN 301
893 V1.3.1 zertifiziert. Dabei ist für den Benutzer folgendes zu beachten:
•
Access Point und auch Access Client Geräte verwenden DFS und TPC standardmäßig
auf allen 5 GHz Kanälen, sowoh bei Indoor- wie Outdoor-Konfiguration. Die Geräte
können deshalb immer mit 23 dBm bzw. 30 dBm maximaler Abstrahlleistung betrieben
werden.
Hinweis:
Access Points dürfen DFS im Außenbereich nicht abschalten. Ein Access Client darf das
DFS abschalten. Diese Einstellung ist standardmäßig abgeschaltet.
•
802.11a Kanäle lassen sich nicht fix einstellen.