It infrastructure rap/rac1000 – ADS-TEC RAP/RAC1000 User Manual Benutzerhandbuch

Seite 193

Advertising
background image

IT Infrastructure RAP/RAC1000

© ads-tec GmbH • Raiffeisenstr.14 • 70771 Leinfelden-Echterdingen

193

B

RIDGEMODUS

Die ads-tec WLAN Clients kennen 3 unterschiedliche Bridgemodi.

FTB (Fully Transparent Bridge): Kann für ads-tec kompatible Access-Points verwendet

werden. Dabei können alle Geräte hinter dem WLAN Client auf Layer 2 angesprochen
werden.
Für alle nicht kompatible ads-tec Access-Points wird einer der folgenden Bridgemodi

benötigt.

MCB (Multi Client Bridge): Aller Ethernetteilnehmer hinter dem WLAN Client werden mit

der MAC-Adresse der WLAN Schnittstelle maskiert. Dabei wird das erste Gerät voll auf
Layer 2 transparent maskiert, die restlichen Geräte erhalten Layer 3 transparenten Zugriff

(d.h. nur noch Protokoll Daten können übertragen werden).

SCB (Single Client Bridge): Hier wird genau ein Ethernetteilnehmer maskiert, dieser

erhält vollen Layer 2 transparenten Zugriff, muss aber manuell mit seiner MAC-Adresse
im Webinterface des WLAN Clients eingestellt werden.

Hinweis:
Im Betriebsmodus IP Router oder Extended Background Scanning & IP Router wird kein

Bridgemods benötigt, die Konfigurationsseite ist deaktiviert.


R

OAMINGMODI

Standard Roaming: Es stellt das langsamste aller Roamingmodi dar. Hierbei werden

Kriterien definiert, nach denen der WLAN Client zurück in den Scan-Zustand fällt und alle
Kanäle absucht. Je nach Anzahl der zu scannenden Kanäle kann dies mehrere Sekunden
Zeit beanspruchen.

Extended Background Scanning: In diesem Roamingmodi hält eine WLAN Schnittstelle die
Datenverbindung aufrecht, während die Zweite nach weiteren Access-Points sucht.

Werden die konfigurierbaren Kriterien für einen Access-Point Wechsel unterschritten,
dann bucht sich die ersten WLAN Schnittstelle direkt beim neuen Access-Point ein. Das
Scannen entfällt und somit sind Romaingzeiten von 10 – 50ms möglich.

Extended Background Scanning & IP Router: Dieser Roamingmodus unterscheidet sich in
den Roamingeigenschaften nicht vom Extended Background Scanning. Jedoch ist dieser

Modus durch die Kombination mit dem IP Routermodus in der Lage ein weiteres IP-Netz
hinter seiner WLAN Schnittstelle aufzubauen. In Zusammenarbeit mit NAT und

Portforwarding können so maskierte Zugriffe trotz Sicherheitsfunktionen auf Wireless
Controllern realisiert werden.

Seamless Roaming: Dieser Roamingmodus funktioniert nur in Kombinantion mit ads-tec
Access-Points. Beide Schnittstellen bauen Datenverbindungen auf, wobei jeweils nur eine
Schnittstelle aktiv Daten sendet. Bei Bedarf werden die Rollen gewechselt. So lassen sich

unterbrechungsfreie Roamingvorgänge realisieren.

Advertising