It infrastructure rap/rac1000 – ADS-TEC RAP/RAC1000 User Manual Benutzerhandbuch

Seite 208

Advertising
background image

IT Infrastructure RAP/RAC1000

208

© ads-tec GmbH • Raiffeisenstr.14 • 70771 Leinfelden-Echterdingen

Bestimmen des Schwellenwerts:
Der Schwellenwert sollte so gewählt werden, dass er ein wenig Unterhalb des geringsten

Schwellenwerts liegt, der zwischen allen Access-Points gemessen wurde. Er darf aber
niemals über den Signalstärken liegen, der direkt an den Access-Points gemessen wurde.
In der Abbildung unten sind die Signalstärken in den Bereichen A und B recht hoch (45 und

38 dB). Im überlappenden Bereich AB ergibt sich eine Signalstärke von 20dB, deshalb
sollte der Schwellenwert bei 20dB gewählt werden, damit der Client bei kleineren

Signalstärken roamt.

Vornehmen der Einstellungen:
Es empfiehlt sich, die Paketanzahl fix zu lassen (z.B.: 15) und zuerst denn Schwellenwert
einzustellen (im Bsp.: 15), danach kann bei zu langem Verweilen die Paketanzahl

verringert oder bei zu häufigem Roamen die Paketanzahl erhöht werden. Schlagen die
Roamingtrigger an, so tauchen im Eventlog des Clients folgende Meldungen auf:

Fehlerursachen:
Zu viele Roaming Meldungen innerhalb kurzer Zeit. im Eventlog des Clients deuten auf
einen zu hohen Schwellenwert hin oder die Paketanzahl ist zu niedrig gewählt

Zu langes Verweilen bei einem Access-Point dagegen auf einen zu niedrigen Schwellenwert
oder zu hohe Paketanzahl.

Advertising