5 paketfilter, Paketfilter, It infrastructure rap/rac1000 – ADS-TEC RAP/RAC1000 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 103

IT Infrastructure RAP/RAC1000
© ads-tec GmbH • Raiffeisenstr.14 • 70771 Leinfelden-Echterdingen
103
8.3.5
P
AKETFILTER
Hinweis:
Der Paketfilter kann genauso über die Startseite des Webinterfaces gestartet werden.
Der Paketfilter unterstützt beim Erstellen von Regeln in dem eine schrittweise
Benutzerführung die häufigsten Konfigurationsparameter einer Regel automatisch abfragt.
Hinweis:
Die Regeln werden entsprechend ihrer Reihenfolge beginnend mit dem ersten Regelset
durchlaufen.
Ein Regelset wird für ein Paket nur beachtet wenn die Einstellung "ein-/ausgehende"
Schnittstelle mit dem Paket übereinstimmt.
Wird ein Regelset durchlaufen, so werden die darin befindlichen Regeln von oben nach
unten durchlaufen.
Sobald eine Regel in einem durchlaufenen Regelset genau auf das Paket passt, wird die
zugehörige Aktion ausgeführt und keine weitere Regel geprüft.
Jedes Ruleset kann bis zu 10 Regeln enthalten, wobei alle Regeln eines Rulesets die
gleiche Einstellung bezüglich der betroffenen eingehenden und ausgehenden Schnittstelle
haben. Auf der Hauptseite des Paketfilters werden die aktiven Layer 2 -Rulesets angezeigt.
Durch eine Filter-Funktion am Seitenende können die angezeigten Rulesets anhand der
eingehenden und ausgehenden Schnittstellen eingeschränkt werden. Dies hat keinen
Einfluss auf die Funktionalität der Regeln: nicht angezeigte Regeln sind trotzdem aktiv.
Über der Filter-Funktion für ein- und ausgehende Schnittstellen befindet sich die
Symbolleiste um neue Rulesets hinzuzufügen. Durch einen Klick auf das Plus-Symbol
erscheint ein Dialog, der den Benutzer Schritt für Schritt durch die
Einstellungsmöglichkeiten der verschiedenen Protokoll-Ebenen führt.
Im Betriebsmodus IP-Router erweitert mit ausgewählter Layer 2 Ebene können nur Open
VPN Schnittstellen gefiltert werden. Die Layer 3 Ebene ermöglicht die Filterung aller
Schnittstellen in belieber Richtung, die über eine IP-Adresse verfügen, in beliebiger
Richtung.
Es erscheinen in der Liste nur die Regelsets für welche die eingehende und ausgehende
Schnittstellen sowie die Kommunikationsrichtung übereinstimmen.