It infrastructure rap/rac1000 – ADS-TEC RAP/RAC1000 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 181

IT Infrastructure RAP/RAC1000
© ads-tec GmbH • Raiffeisenstr.14 • 70771 Leinfelden-Echterdingen
181
Sollte der PKCS12-Container oder das Zertifikat selbst mit einem Passwort versehen sein,
muss dieses beim Upload mit angegeben werden. Der Upload selbst erfolgt dann mittels
„Upload certificate“.
Hinweis:
Für den Upload auf das Gerät muss ein Zertifikat entweder als PKCS12-Datei oder im
PEM-Format mit integriertem privaten Schlüssel vorliegen.
Der private Schlüssel (z.B. myClient1.key) muss vor fremden Zugriff geschützt werden.
Im Fall einer externen CA wird die Zertifikatsanfrage generiert und der
Zertifizierungsstelle zugesandt. Diese prüft die angegebenen Informationen und (falls
diese in Ordnung sind) signiert die Anfrage. Das so entstandene Zertifikat kann dann zur
Authentifizierung verwendet werden.
Um ein Zertifikat zu löschen, muss das Häkchen neben dem gewünschten Zertifikat
unterhalb des Mülltonnensymbols gesetzt und „Apply Settings“ geklickt werden.
Sollte für ein CA-Zertifikat eine Sperrliste vorliegen, wird dies in der Spalte „CRL status“
angezeigt.