It infrastructure rap/rac1000 – ADS-TEC RAP/RAC1000 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 161

IT Infrastructure RAP/RAC1000
© ads-tec GmbH • Raiffeisenstr.14 • 70771 Leinfelden-Echterdingen
161
Hinweis:
Die Position spielt für die spätere Priorisierung eine wichtige Rolle, da für jedes
Datenpaket die einzelnen Klassen sequentiell abgearbeitet werden und beim ersten
Treffer die Klasse verwendet wird
K
LASSEN HINZUFÜGEN
Eine Klasse enthält Kriterien nach denen die Datenpakete analysiert und eingeordnet
werden:
•
IP: für IP-Pakete
•
Ethernet: für Ethernet Frames
•
VLAN: für VLAN-Pakete
Zusätzlich können zu diesen 3 Kriterien noch die MAC-Adressen als Kriterium mit
aufgenommen werden.
Nun kann mit Hilfe folgender Kriterien, noch weiter unterschieden werden:
IP-Protokoll
Das im IP-Paket enthaltene Transport Protokoll: TCP/UDP/ICMP
oder * für alle.
Ethernet Protokoll
Die Protokollnummer in Hexadezimal Schreibweise. Erlaubt sind
Werte zwischen 0x0600 – 0xFFFF.
IP Type of Service
Das Internet Protokoll spezifisiert mit diesem Feld selbst eine
Priorisierung, welche hier ausgewertet und als Kriterium
herangezogen werden kann.
VLAN ID
Die eindeutige Kennnummer eines VLANs. Wird 0 gewählt, so wird
das VLAN QoS ausgewertet.
VLAN QoS
Werte zwischen 0-7, die die Priorisierung angeben. Wird nur
auswertet wenn die VLAN ID gleich 0 ist.
MAC-Adressen
Ziel und Quell MAC-Adresse.
IP-Adressen
Ziel und Quell IP-Adresse mit Netzmaske.
Portnummer
Die Portnummer, falls TCP oder UDP ausgewählt wurde.
Zu jeder Klasse muss dann ein Name sowie die Bitrate und die Priorität angegeben
werden. Dabei muss beachtet werden, dass die Summe alle Klassenbitraten nicht die
Bitrate der Schnittstelle überschreitet. Für die Priorität werden Werte zwischen 0 (Hoch)
und 7 (Niedrig) vergeben.
Wird für eine Datenart keine Klasse gefunden so wird automatisch die Priorität 7 vergeben
und die restliche Bitrate verwendet.
Hinweis:
Werden alle Felder für die Kriterien leer gelassen und diese Regel ans Ende der Tabelle
eingefügt, so kann das Verhalten angepasst werden, dass normalerweise auf nicht
klassifizierte Datenarten angewandt wird.
B
EISPIEL
In dem obigen Beispiel wurde die Maximale Bitrate der Schnittstelle auf 5Mbit/s gesetzt.
Diese Bitrate teilen sich 3 Klassen. Die erste Klasse mit einer niedrigen Priorität und nur
0.5Mbit/s Bitrate beschreibt normale HTTP-Verbindungen. Die zweite Klasse ist für VoIP
Verbindungen mit 3.5Mbit/s und der höchsten Priorität reserviert. Die dritte Klasse, ist die
Default Klasse (nicht konfiguriert), in die der restliche Datenverkehr fällt. Dieser bekommt
die noch restlichen 1Mbit/s zugeteilt.