Jwn-serie – allgemeine informationen – Multiquip JWN Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

SEITE – HTN 31V

JWN-SERIE – FAHRBARER, MOTORISIERTER GLÄTTER – BEDIENUNGSHANDBUCH – VERSIONS-NR. 5 (19.01.07) – SEITE 14

JWN-SERIE – ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Routinebildung – Fahrbarer, motorisierter Glätter der JWN-Serie

Der fahrbare, motorisierte Glätter der JWN-Serie wurde für das Ab-
ziehen und Glätten von Betonoberflächen entwickelt.

Um den Glätter herumgehen. Sich die wichtigsten Komponenten
wie Motor, Flügel, Luftfilter, Kraftstoffsystem, Kraftstoffsperrventil,
Zündschalter usw. einprägen (siehe Abbildung 2 und 3, Seite 15
und 16). Stets sicherstellen, dass ausreichend Öl im Motor und
ausreichend Getriebeöl im Getriebekasten vorhanden ist.

Sämtliche Sicherheitshinweise aufmerksam lesen. Sicherheitshin-
weise sind überall im Handbuch und an der Maschine selbst zu
finden. Alle Sicherheitsinformationen in gutem, leserlichen Zustand
halten. Benutzer sollten eingehend für den Betrieb und die Wartung
des Glätters geschult werden.

Bedienhebel ergreifen und in alle Richtungen bewegen. Dabei darauf
achten, in welche Richtung sich die Getriebekästen und der
Rahmen, durch die Betätigung der Bedienhebel bewegen.

Sich mit dem Fußpedal vertraut machen, das die Motordrehzahl
regelt. Ebenfalls die Hauptgelenkwelle des Glätters ansehen. Zur
Kenntnis nehmen und einprägen, wie die Riemen aussehen. So
sollten die Riemen aussehen, wenn sie ordnungsgemäß justiert
sind.

Den Glätter auf einer ebenen, verwässerten Betonfläche auspro-
bieren, bevor er in Gebrauch genommen wird. Dieser Probelauf
ermöglicht dem Bediener den Umgang mit dem Glätter zu üben
und gleichzeitig sich mit den Bedienelementen und Anzeigen
vertraut zu machen. Außerdem wird das Verständnis für die
Arbeitsweise des Glätters unter realistischen Einsatzbedingungen
entwickelt.

Motor

Dieser Glätter ist mit einem luftgekühlten 24 PS-Benzinmotor
(17,6 kW) von Honda ausgestattet. Spezifische Anweisungen zum
Betrieb des Motors sind dem Motor-Benutzerhandbuch zu entneh-
men. Dieses Handbuch wird mit dem Glätter vom Werk versandt.
Sollte das Originalhandbuch abhanden kommen, bitte den nächsten
Multiquip-Händler zwecks eines Ersatz-Handbuchs kontaktieren.

Flügel

Die Flügel des Glätters glätten den Beton, indem sie auf der
Oberfläche rotieren. Die Flügel sind als „Kombination“ (251 oder
203 mm breit [10 oder 8 in]) und „Glättung“ (152 mm [6 in] breit)
klassifiziert. Dieser Glätter ist mit vier Flügeln pro Rotor ausgestat-
tet. Die Flügel sind in gleichmäßigem Abstand in einem Radialmuster
angeordnet und mit einer

Drehkreuzeinheit an einer vertikalen Welle

befestigt

.

Die Abbildungen 2 und 3 zeigen die Anordnung der Bedienelemente,
Anzeigen und allgemeinen Wartungsteile. Die Bedienelemente können
jeweils mehrere Funktionen haben. Die Funktionen der Bedien-
elemente und Anzeigen werden auf den Seiten 15 und 16 beschrieben.

Getriebekästen

Der fahrbare, motorisierte Glätter der JWN-Serie umfasst zwei ge-
trennte Getriebe-Baugruppen in robusten Aluminiumgussgehäusen.

Das Getriebegehäuse bietet ein großes Ölvolumen, dass eine
optimale Schmierung kritischer Punkte gewährleist.

Lenkhilfe

Zwei Bedienhebel vor dem Benutzersitz dienen zum Lenken des
Glätters. Die Bedienhebel sind mit zwei Federzylindern verbunden.

Durch Vorwärtsdrücken des linken Bedienhebels und Zurückziehen
des rechten Bedienhebels dreht sich der Glätter um eine annähernd
mittige Achse im Uhrzeigersinn. Durch Zurückziehen des linken
Bedienhebels und Vorwärtsdrücken des rechten Bedienhebels dreht
sich der Glätter gegen den Uhrzeigersinn. Siehe Tabelle 4 auf
Seite 21 für eine vollständige Beschreibung der Richtungsfunktionen
der Bedienhebel.

Gleichlaufgelenke

Gleichlaufgelenke gewährleisten die effiziente Kraftübertragung auf
die Antriebswelle und die Synchronisation der Getriebekästen ohne
jeden Schlupf.

Schulung

Zur Schulung bitte die „SCHULUNGS-KONTROLLLISTE“, vorne
in diesem Handbuch (Seite 4) verwenden. Diese Kontrollliste soll
kein Ersatz für eine ordnungsgemäße Schulung darstellen, sondern
stellt einen Leitfaden für erfahrene Benutzer dar, anhand dessen
neue Benutzer geschult werden können.

Advertising