Jwn-serie-glätter – wartung – Multiquip JWN Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

JWN-SERIE – FAHRBARER, MOTORISIERTER GLÄTTER – BEDIENUNGSHANDBUCH – VERSIONS-NR. 5 (19.01.07) – SEITE 29

Abbildung 29 zeigt die „

korrekte Ausrichtung“ für eine Drehkreuz-

platte (nach werkseitigem Versand).

2.

Den Motor anlassen, die Glättflügel auf die höchste Drehzahl
beschleunigen und auf folgende Anzeichen achten:

■ Ist beim Glätter eine rollende oder holpernde Bewegung

festzustellen?

■ Bewegt sich der Schutzring, im Verhältnis zum Boden, auf-

und ab?

Ausbau des Stabilisatorrings

1.

Falls der Glätter mit einem äußeren Stabilisatorring (Abbil-
dung 30) ausgestattet ist, die vier Schrauben am Ende jedes
Glättarms entfernen.

2.

Prüfen, ob der Stabilisatorring unrunde oder verbogen Stellen
aufweist. Den Ring ersetzen, wenn er beschädigt ist. Wenn
der Ring einwandfrei und unbeschädigt ist, diesen beiseite
legen.

JWN-SERIE-GLÄTTER – WARTUNG

Abbildung 30. Stabilisatorring

ENTFERNEN, UM
DREHKREUZEIN-

HEIT ZU LÖSEN

STABILISATORRING

Abbildung 28. Abgenutzte Armbuchsen

Glättarmausrichtung

Das folgende Verfahren muss durch-
geführt werden, wenn festgestellt wird,
dass der Glätter schlecht glättet oder
routinemäßig gewartet werden muss.

Ein

ebener, sauberer Bereich zum Prüfen des Glätters vor und nach

der Ausrichtung ist unerlässlich. Alle unebenen

Stellen im Boden

oder Ablagerungen unter den Glättflügeln ergeben ein falsches Bild
der Ausrichtung. Im Idealfall sollte eine 1524 x 1524 mm (5 x 5 ft)
große und 19 mm (3/4 in) dicke,

flache Stahlplatte für den Test

verwendet werden.

1.

Um festzustellen, welche Flügel justiert werden müssen, den
Glätter auf der Testoberfläche (19 mm [3/4 in] dicke Platte)
aufstellen und folgende Symptome prüfen:

■ Die Flügelneigung so flach wie möglich einstellen und die

Einstellschrauben prüfen. Diese sollten die

untere Verschleiß-

platte auf dem Drehkreuz gerade noch berühren. Falls festge-
stellt wird, dass eine Schraube die Platte nicht berührt, ist eine
Einstellung erforderlich.

■ Nutzen sich die Flügel unregelmäßig ab (d.h. ist ein Flügel völlig

abgenutzt, während die anderen noch neu aussehen)?

Die Abbildung 28 zeigt „

abgenutzte Drehkreuzbuchsen oder

verbogenen Glättarme“. Sicherstellen, dass die Einstellschraube
die untere Verschleißplatte gerade noch berührt (max. Abstand von
2,54 mm [0,1 in]). Alle Einstellschrauben sollten den gleichen Abstand
zur unteren Verschleißplatte aufweisen.

Abbildung 29. Korrekte Ausrichtung der Drehkreuzplatte

HINWEIS

OBERFLÄCHE

UNTERE

VERSCHLEISSPLATTE

„SCHALENEFFEKT“

AUF BEARBEITETEM

BETON

EINSTELLSCHRAUBE

FEHLERHAFTE

AUSRICHTUNG

ARM

GETRIEBE

OBERFLÄCHE

FLÜGEL

MONTAGELEISTE

KORREKT

AUSGERICHTETE

FLÜGEL SIND FLACH

Advertising