Jwn-serie – regeln für den sicheren betrieb, Wwarnung arnung arnung arnung arnung – Multiquip JWN Benutzerhandbuch
Seite 8

SEITE – HTN 31V
JWN-SERIE – FAHRBARER, MOTORISIERTER GLÄTTER – BEDIENUNGSHANDBUCH – VERSIONS-NR. 5 (19.01.07) – SEITE 8
JWN-SERIE – REGELN FÜR DEN SICHEREN BETRIEB
SICHERHEIT
■ UNTER KEINEN UMSTÄNDEN diese Ma-
schine in Betrieb nehmen oder warten, bevor
dieses Handbuch gelesen und verstanden
wurden und alle darin enthaltenen
Sicherheitshinweise befolgt werden. Das
Handbuch muss für den Benutzer verfügbar
und zugänglich gehalten werden.
■ Diese Maschine darf nicht von Personen unter dem gesetzlichen
Mindestalter betrieben werden.
■ Diese Maschine darf NIEMALS für andere Zwecke eingesetzt
werden, als in diesem Handbuch beschrieben.
■ Den Glätter NIEMALS ohne angemessene Schutzkleidung,
bruchsichere Brille, Schuhe mit Stahlkappen oder sonstige für die
Arbeit erforderliche Schutzausrüstung betreiben.
REGELN FÜR DEN SICHEREN BETRIEB
W
W
W
W
WARNUNG
ARNUNG
ARNUNG
ARNUNG
ARNUNG
Die Nichtbefolgung der Anweisungen in diesem Handbuch kann
zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen! Dieses
Gerät darf nur von geschultem und qualifiziertem Personal
bedient werden! Dieses Gerät ist ausschließlich zur industriellen
Verwendung vorgesehen.
Die folgenden Sicherheitsrichtlinien müssen beim Betrieb des
fahrbaren Glätters der JWN-SERIE stets befolgt werden.
■ Diese Maschine NIEMALS betreiben, wenn Anzeichen von
Müdigkeit, Krankheit oder Unwohlsein augrund Einnahme von
Medikamenten auftreten.
■ Den Glätter UNTER KEINEN UMSTÄNDEN unter dem Einfluss
von Drogen oder Alkohol betreiben.
■ Das Typenschild sowie Betriebs- und Sicherheitsaufkleber sind
zu ersetzen, wenn sie schwer lesbar werden.
■ Den Glätter vor dem Starten IMMER auf lose Befestigungsteile
wie Muttern oder Schrauben untersuchen.
■ NIEMALS das Auspuffrohr, den Auspufftopf
oder den Zylinder in heißem Zustand berüh-
ren. Diese Teile abkühlen lassen, bevor
Wartungsarbeiten am Glätter durchgeführt
werden. Das Berühren
heißer! Komponenten
kann zu schweren Verbrennungen führen.
■ Der Motor dieses Glätters benötigt ausreichende Zufuhr frei
fließender Kühlluft. Den Glätter NIEMALS in geschlossenen oder
engen Bereichen betreiben, in
denen keine ausreichende Luft-
zirkulation gegeben ist. Unzurei-
chende Luftzirkulation kann zu
schweren Motor- und Personen-
schäden führen. Daran denken,
dass der Motor
TÖDLICHES Koh-
lenmonoxid abgibt.
■ Den Glätter IMMER in einem gut belüfteten Bereich und abseits
von Funken und offenen Flammen auftanken.
■ Ein Füllen bis zum Einfüllstutzen ist gefährlich, da es dadurch
zum Verschütten von Kraftstoff kommen kann.
■ NIEMALS Kraftstoff als Reinigungsmittel verwenden.
■ IMMER extreme Vorsicht walten lassen, wenn mit entzündlichen
Flüssigkeiten gearbeitet wird. Den Motor zum Auffüllen von Kraft-
stoff ABSTELLEN. Den Motor abkühlen lassen, bevor Kraftstoff
nachgefüllt wird bzw. Service- und Wartungsarbeiten
durchgeführt werden.
■ Den Glätter NIEMALS in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sich Dämp-
fe befinden, oder in der Nähe leicht ent-
zündbaren Materials betreiben. Eine Explo-
sion oder Feuer könnte zu
schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen führen.
■ NIEMALS neben oder in der Umgebung
der Maschine
rauchen. Durch Kraftstoff-
dämpfe oder wenn Kraftstoff auf einen heißen!
Motor verschüttet wird, kann zu Feuerausbruch
oder Explosionen führen.
■ Den Motor NIEMALS ohne Luftfilter betreiben.
Schwere Motorschäden können die Folge sein. Den Luftfilter
regelmäßig warten, um Defekte des Vergasers zu vermeiden.
■ NIEMALS Zubehör oder Anbaugeräte verwenden, die nicht vom
Hersteller für diese Maschine empfohlen sind. Bei Nichteinhal-
tung kann es zu Schäden an der Maschine und/oder
Verletzungen des Benutzers kommen.
■ Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für jegliche Unfälle
aufgrund von Änderungen an der Maschine. Unbefugte
Änderungen an der Maschine führen zum Verfall aller Garan-
tien. Alle Modifizierungen, die zur Änderung der ursprünglichen
Eigenschaften der Maschine führen können, dürfen nur vom
Hersteller durchgeführt werden, der bestätigen wird, dass die
Maschine mit den entsprechenden Sicherheitsvorschriften
übereinstimmt.