Jwn-serie – wartung, Ab c – Multiquip JWN Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

JWN-SERIE – FAHRBARER, MOTORISIERTER GLÄTTER – BEDIENUNGSHANDBUCH – VERSIONS-NR. 5 (19.01.07) – SEITE 27

LEERLAUF

ANTRIEBSRIEMEN-
SCHEIBE

A

B

C

ANGETRIEBENE
RIEMENSCHEIBE

NIEDRIGE

DREHZAHL

HOHE

DREHZAHL

Abbildung 25. Riemenscheibenzustand

JWN-SERIE – WARTUNG

Der fahrbare, motorisierte Glätter der JWN-SERIE ist mit einem
„Drehmomentwandler“ ausgestattet, das Drehmoment sowohl auf den
linken als auch auf den rechten Getriebekasten überträgt.

Der Drehmomentwandler überträgt dabei automatisch unter allen Last-
bedingungen das richtige Drehmoment für den Glätter. Auf diese Weise
kann der Glätter das benötigte Drehmoment für Tellerglättanwendungen
und die hohen Rotordrehzahlen für das Glattwalzen von Beton
bereitstellen.

Der Drehmomentwandler des fahrbaren, motorisierten Glätters der
JWN-SERIE verwendet Riemenscheiben mit variabler Teilung
(Abbildung 21) die durch einen Antriebsriemen verbunden sind.

Abbildung 21. Drehmomentwandler/Riemenscheibe

mit variabler Teilung

Antriebsriemenscheibe

Die „Antriebsriemenscheibe“ mittels Zentrifugalkraft (Abbildung 22
und 23), eine den Riemen zusammenpressende Kraft, die an die
Riemenscheibenseiten übertragen wird. Diese Funktion entspricht
einer automatischen Kupplung.

RIEMENPRESSKRAFT

UNBEWEGLICHE

SEITE

ZENTRIFUGALKRAFT

VARIABLE

SEITE

ANTRIEBSRIEMENSCHEIBE

(DREHMOMENTWANDLER)

Abbildung 22. Drehmomentwandler (Zentrifugalkraft)

Die „Riemenscheiben mit variabler Teilung“ haben eine

unbewegliche

und eine

bewegliche Seite. Die bewegliche Seite der Antriebs-

riemenscheibe (Drehmomentwandler, Abbildung 24) wird durch das
Gewicht an den Walzenarmen und den Federn gesteuert, deren Stellung
sich je nach Motordrehzahl ändert. Die

bewegliche Seite der

angetriebenen Riemenscheibe wird durch eine Feder und die
Riemenspannung gesteuert.

Abbildung 24. Riemenscheibe mit variabler Teilung

ANTRIEBSRIE-

MENSCHEIBE

ANGETRIEBENE RIEMENSCHEIBE

VARIABLE

SEITE WIRD

VON EINER

FEDER UND DER

RIEMENSPANNUNG

GESTEUERT

VARIABLE

SEITE WIRD

VON EINER FEDER

UND DER

RIEMENSPANNUNG

GESTEUERT

ZENTRIFUGALKRAFT

VON BEWEG-

LICHER

SEITE

ZURÜCK-

GELEGTER

WEG

NIEDRIGE MOTORDREHZAHL

ANTRIEBSRIE-

MENSCHEIBE

NIEDRIGE

AUSGANGS-

DREHZAHL

HOHE AUSGANGS-

DREHZAHL

ANGETRIEBENE RIEMENSCHEIBE

HOHE

MOTORDREHZAHL

Abbildung 23. Riemenscheiben-Wechselwirkung

Wie in Abbildung 23 gezeigt, drückt die Zentrifugalkraft die
Walzenarme (siehe Abbildung 23 unten) gegen die Rampenscheibe
und die bewegliche Seite zur unbeweglichen hin, sodass der Riemen
zusammengedrückt wird.

RIEMENSCHEIBE MIT

VARIABLER TEILUNG

ANTRIEBSRIEMEN

DREHMOMENT-

WANDLER

GEWICHT

RAMPEN-

PLATTE

BUCHSE

FEDER

ANTRIEBSRIEMENSCHEIBE

WALZENARM

Advertising