Ba-serie – regeln für den sicheren betrieb – Multiquip BA-SERIES Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

SEITE 10 – BA-SERIE HANDGEFÜHRTER GLÄTTER – BEDIENUNGSHANDBUCH – VERSIONSNR. 3 (30.11.04)

Sicherheitshinweise für den Schleppbetrieb

Um die Gefahr von Unfällen beim Transport des Geräts auf öffentli-
chen Straßen zu verringern, stets darauf achten, dass der Anhän-
ger, auf dem das Gerät transportiert wird, sowie das Zugfahrzeug,
einen ordnungsgemäßen Betriebszustand aufweisen und das beide
Geräte mechanisch einwandfrei sind.

Die folgenden Richtlinien sollten beim Schleppbetrieb des Glätters
beachtet werden:
■ Sicherstellen, dass die Deichsel und die Anhängerkupplung des

Zugfahrzeugs auf ein „zulässiges Fahrzeuggesamtgewicht“ des
Anhängers von mindestens 2722 kg (6000 lb) ausgelegt ist.

■ Die Deichsel und Anhängerkupplung

IMMER

auf Verschleiß un-

tersuchen. NIEMALS einen Anhänger mit defekter Deichsel, An-
hängerkupplung, Kette, usw. ziehen.

■ Den Reifendruck des Zugfahrzeugs und des Anhängers prüfen.

Die Reifen des Anhängers sollten in kaltem Zustand einen
Druck von 344 kPa (50 psi) aufweisen
. Außerdem die Reifen-
abnutzung an beiden Fahrzeugen prüfen.

IMMER

sicherstellen, dass der Anhänger mit „Sicherheitsket-

ten“ ausgestattet ist.

■ Die Sicherheitsketten des Anhängers

IMMER

ordnungsgemäß

am Zugfahrzeug befestigen.

IMMER

sicherstellen, dass die Blink-, Rück-, Brems- und An-

hängerleuchten des Fahrzeugs und des Anhängers angeschlos-
sen sind und einwandfrei funktionieren.

■ Beim Schleppbetrieb NIEMALS die empfohlene Höchstge-

schwindigkeit für den Straßenverkehr überschreiten. Sofern nicht
anders angegeben, beträgt die Höchstgeschwindigkeit für den
Schleppbetrieb auf öffentlichen Straßen 80 km/h (45 mph) bzw.
16 km/h (10 mph) im Gelände.

■ Im geparkten Zustand unter jedes Rad des Anhängers Brems-

klötze legen, um ein Wegrollen zu verhindern.

■ Den Anhänger in geparktem Zustand mit seinem höhen-

verstellbaren Schwenkrad nivellieren.

■ Abruptes Anhalten und Anfahren vermeiden. Dies kann zum

Schleudern oder Ausbrechen des Fahrzeugs führen. Sanftes,
allmähliches Anfahren und Anhalten verbessert den Schlepp-
betrieb.

■ Enge Kurven vermeiden.
■ Beim Schleppbetrieb sollte der Anhänger immer waagrecht

bleiben.

Die Vorschriften des

Verkehrsministeriums (Department of

Transportation) einhalten, bevor der Glätter auf öffentlichen
Straßen transportiert wird.

ACHTUNG – Transport

BA-SERIE – REGELN FÜR DEN SICHEREN BETRIEB

■ Das Stützrad des Anhängers beim Transport in der OBEREN

Stellung sichern.

■ Laut den Bestimmungen für sicheren Schleppbetrieb müssen

die Bremsen angeschlossen und die elektrischen Brems-
funktionen geprüft werden. Transportierbare Stromkabel sind
im Kabelfach mit Kabelbindern zu sichern.

Batterie

Die Batterie enthält Säuren, die zu Verletzungen der Augen und
der Haut führen können.

Immer eine Schutzbrille tragen, um Augen-

reizungen zu vermeiden und das Gesicht zu schützen. Gut isolierte
Handschuhe verwenden, um die Batterie anzuheben. Im Umgang
mit der Batterie folgende Richtlinien beachten:
■ Die Batterie NICHT fallen lassen. Die Batte-

rie kann durch einen Aufprall explodieren.

■ Die Batterie NIEMALS offenen Flammen,

Funken, brennenden Zigaretten usw. ausset-
zen. Die Batterie enthält leicht entzündbare
Gase und Flüssigkeiten. Gelangen diese
Gase und Flüssigkeiten in Berührung mit ei-
ner Flamme oder einem Funken, kann es zu einer Explosion
kommen.

■ Die Batterie

IMMER

aufgeladen halten. Wird die Batterie nicht

geladen, sammelt sich leicht entzündbares Gas an.

■ Die Batteriekabel

IMMER

in einem einwandfreien betriebs-

tauglichen Zustand halten. Alle verschlissenen Kabel reparie-
ren oder austauschen.

IMMER

den

negativen Anschlusspol der Batterie

abklemmen, bevor Servicearbeiten am Gerät durchgeführt
werden.

■ Die Batterie

IMMER

in gut belüfteter Umgebung aufladen, um

der Gefahr einer gefährlichen Konzentration leicht entzündba-
rer Gase vorzubeugen.

■ Falls die Batterieflüssigkeit (verdünnte Schwefelsäure) mit Klei-

dung oder Haut in Kontakt gerät, sind Kleidung oder Haut sofort
mit reichlich Wasser abzuspülen.

■ Falls die Batterieflüssigkeit (verdünnte Schwefelsäure) mit den

Augen in Kontakt gerät, sind die Augen sofort mit reichlich
Wasser auszuspülen und der nächstgelegene Arzt oder das
nächstgelegene Krankenhaus aufzusuchen, um ärztliche Be-
treuung zu erhalten.

Advertising