Ba-serie glätter – betrieb, Wwarnung arnung arnung arnung arnung – Multiquip BA-SERIES Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

BA-SERIE HANDGEFÜHRTER GLÄTTER – BEDIENUNGSHANDBUCH – VERSIONSNR. 3 (30.11.04) – SEITE 25

Den Fliehkraftnotausschalter NIEMALS deaktivieren oder tren-
nen. Er dient der Benutzersicherheit, und es kann zu Verlet-
zungen kommen, wenn er deaktiviert, getrennt oder nicht ord-
nungsgemäß gewartet wird.

Abbildung 24. Fliehkraftnotausschalter

Abbildung 26. Anlassergriff

Abbildung 27. Gaszug (Betriebsstellung)

BA-SERIE GLÄTTER – BETRIEB

NOTAUSSCHALTER

AUS

EIN

BETRIEBSSTELLUNG

W

W

W

W

WARNUNG

ARNUNG

ARNUNG

ARNUNG

ARNUNG

ACHTUNG – Notausschalter

3.

Den

Fliehkraftnotausschalter (Abbildung 24) in die Stellung

EIN“ bringen. Für Modelle, die über diesen Schalter verfügen.

4.

Den

Chokehebel (Abbildung 25) in die „GEÖFFNETE“-Stellung

bringen.

Abbildung 25. Chokehebel des Motors

5.

Den Anlassergriff (Abbildung 26) langsam herausziehen. An
einer bestimmten Stelle, die dem Kompressionspunkt entspricht,
wird der Widerstand am stärksten. Den Anlassergriff kräftig und
schnell ziehen, um den Motor anzulassen.

6.

Nach dem Anlassen des Motors den Chokehebel (Abbildung 25)
langsam in die

„GESCHLOSSENE“-Stellung zurückbringen.

Wenn der Motor nicht angesprungen ist, die Schritte 1 bis 5
wiederholen.

7.

Bevor der Glätter in Betrieb genommen wird, den Motor einige
Minuten lang laufen lassen. Auf auslaufenden Kraftstoff und
Geräusche prüfen, die auf einen losen Schutzring und/oder lose
Abdeckungen hinweisen könnten.

8.

Um mit dem Glätten zu beginnen, den Gashebel (Abbildung 27)
in die Stellung

„BETRIEB“ drehen.

Advertising