Ba-serie – regeln für den sicheren betrieb – Multiquip BA-SERIES Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

BA-SERIE HANDGEFÜHRTER GLÄTTER – BEDIENUNGSHANDBUCH – VERSIONSNR. 3 (30.11.04) – SEITE 9

BA-SERIE – REGELN FÜR DEN SICHEREN BETRIEB

Beim Heben des Glätters NIEMALS unter
dem Glätter stehen und keinen anderen Per-
sonen erlauben unter dem Glätter zu stehen.

Dieser handgeführte Glätter ist sehr

schwer und schwierig zu

transportieren. Angemessene Verfahren für das Heben anwen-
den und NICHT versuchen, den handgeführten Glätter an den
Schutzringen anzuheben.

ACHTUNG – Heben schwerer Objekte

GEFAHR – Anheben des Glätters

IMMER sicherstellen, dass Betriebsbereich frei ist, bevor der
Motor angelassen wird.

WARNUNG – Betriebsbereich freihalten

KEINEN Schmuck oder lose sitzende Kleidung tragen, die sich

an den Bedienelementen oder in beweglichen Teilen verfangen
kann, da dies zu schweren Verletzungen führen kann.

■ Beim Betrieb des Geräts IMMER von rotierenden oder beweg-

lichen Teilen fernbleiben. Den Motor abstellen, bevor Service-
oder Wartungsarbeiten vorgenommen werden. Der Kontakt mit
beweglichen Teilen kann zu schweren Verletzungen führen.

■ Die Maschine NIEMALS unbeaufsichtigt lassen, solange der

Motor in Betrieb ist.

IMMER sicherstellen, dass der jeweilige Benutzer mit den ent-

sprechenden Sicherheitshinweisen vertraut ist, bevor das Gerät
in Betrieb genommen wird

■ Den Arbeitsbereich IMMER in einem geordneten Zustand halten.
■ Den Arbeitsbereich IMMER frei von Ablagerungen, Werkzeug-

teilen usw. halten, die zu Gefahrenquellen werden können, wenn
das Gerät in Betrieb ist.

■ Wenn das Gerät in Betrieb ist, darf sich nur der Benutzer im

Arbeitsbereich aufhalten.

■ Während des Betriebs NIEMALS Mitfahrer auf dem Glätter

zulassen.

■ Stets die betreffenden Umweltschutzvorschriften, insbesondere

für die Kraftstofflagerung, den Umgang mit Gefahrenstoffen und
beim Tragen von Schutzkleidung und Schutzausrüstung beach-
ten. Den Benutzer nach Bedarf schulen oder auf Verlangen des
Benutzers diese Informationen und Schulung zur Verfügung
stellen.

■ Das Gerät IMMER ordnungsgemäß lagern, wenn es nicht ver-

wendet wird. Das Gerät muss an einem sauberen, trockenen Ort
gelagert werden, der für Kinder nicht zugänglich ist.

Zusätzliche Sicherheitshinweise

Auf der Website der Association of
Equipment Manufacturers (AEM,
Verband der Maschinenhersteller) –
www.aem.org – kann gegen eine
Gebühr eine von diesem Verband
herausgegebene praktische
Sicherheitsanleitung für das
Betriebs- und Wartungspersonal von
motorisierten Betonglättern bezogen
werden.
Bestellformular PT-160.

Anheben des handgeführten Glätters

Dieser handgeführte, motorisierte Glätter ist so konzipiert, dass er
auf verschiedene Weisen bewegt und manövriert werden kann.

Am einfachsten kann der Glätter am Hebebügel angehoben wer-
den, der am Rahmen angebracht ist.

An diesem Hebebügel kann ein Gurt oder eine Kette befestigt wer-
den, sodass ein Gabelstapler oder Kran den Glätter auf eine Beton-
platte heben bzw. von dieser wieder herunterheben kann. Der Hebe-
gurt bzw. die Hebekette muss angemessene Tragkraft aufweisen,
und die Hebevorrichtung muss mindestens für dasselbe Gewicht
ausgelegt sein.

Transport
■ Vor dem Transport IMMER den Motor abstellen.
■ Den Tankdeckel fest zuschrauben und den Kraftstoffhahn schlie-

ßen, um Verschütten des Kraftstoffs zu vermeiden.

■ Den Kraftstoff ablassen, wenn das Gerät über längere Strecken

auf schlechten Straßen transportiert wird.

■ Wenn das Gerät auf einem Lkw transportiert wird, das Gerät

immer gut sichern.

■ Falls das Gerät mit einem Anhänger transportiert wird, sicher-

stellen, dass der Anhänger sämtliche örtlichen und landesweiten
Gesetze für den Transport erfüllt. Siehe die folgenden
„Sicherheitshinweise für den Schleppbetrieb“ für grundle-
gende Schleppverfahren.

Advertising