Ba-serie glätter – wartung – Multiquip BA-SERIES Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

SEITE 32 – BA-SERIE HANDGEFÜHRTER GLÄTTER – BEDIENUNGSHANDBUCH – VERSIONSNR. 3 (30.11.04)

19 mm (3/4 in)

DICKE

STAHLPLATTE

EBEN

FLACH

UNGEFÄHR

127 mm

(5 IN)

DICKENLEHRE

0,10 mm (0,004 in)

ALLE SECHS

SEITEN DES

GLÄTTARMS AUF

FLACHHEIT

MESSEN

RUNDGEFRÄSTER

SCHAFTTEIL

DES GLÄTTARMS

SECHSKANTTEIL

DICKENLEHRE

0,127 mm (0,005 in)

A

B

Abbildung 46. Flachheitstest des Glättarms

BA-SERIE GLÄTTER – WARTUNG

3.

Sollten die Glättarmeinsätze (Bronzebuchse) zusammen mit
dem Glättarm heraus gleiten, die Buchse vom Glättarm entfernen
und an einen sicheren Ort beiseite legen. Wenn die Buchse in
der Drehkreuzplatte verbleibt, die Buchse vorsichtig
herausnehmen.

4.

Die Bronzebuchse des Glättarms (Abbildung 44) untersuchen
und bei Bedarf reinigen. Unrunde oder abgenutzte Buchsen
ersetzen.

Abbildung 44. Bronzebuchsen

Abbildung 45. Glättflügel

Die Glättarme können durch raue
Behandlung oder durch Anstoßen
an hervorstehende Rohrleitungen
oder Schalungen während des
Betriebs beschädigt werden.
IMMER nach Gegenständen
Ausschau halten, die die Glättarme
beschädigen könnten.

HINWEIS

Glättflügelausbau

1.

Die Glättflügel vom Glättarm entfernen, indem die drei
Sechskantschrauben (Abbildung 45) aus dem Glättarm entfernt
werden. Die Glättflügel beiseite legen.

2.

Etwaige Betonablagerungen von allen sechs Seiten des
Glättarms mit einer

Drahtbürste entfernen. Dieses Verfahren

bei den anderen drei Armen wiederholen.

Flachheitstest des Glättarms

1.

Alle

sechs Seiten jedes Glättarms auf Flachheit prüfen, mittels

einer 19 mm (3/4 in) dicken Stahlplatte oder einer anderen
Oberfläche die

eben und flach ist.

2.

Alle sechs Seiten des Glättarms (Sechskantabschnitt) prüfen.
Eine 0,10-mm-Dickenlehre (0,004 in) sollte nicht zwischen der
Flachseite des Glättarms und der Testoberfläche entlang ihrer
gesamten Länge hindurch geschoben werden können
(Abbildung 46, Teil A).

3.

Wenn festgestellt wird, dass der Glättarm

uneben oder verbogen

ist, muss er ersetzt werden. Ein verbogener Glättarm verhindert
einen ruhigen, gleichmäßigen Betrieb des Glätters.

4.

Als Nächstes den Abstand zwischen dem runden Schaft und der
Testoberfläche prüfen, während eine der flachen Sechskantseiten
des Arms auf der Testoberfläche liegt. Den Arm auf jede der
flachen Sechskantseiten drehen und den Abstand des runden
Schaftabschnitts prüfen. Dazu wird eine 0,127 mm-Dickenlehre
(0,005 in) verwendet. Die Rundung des Glättarmschafts sollte
in jedem Abschnitt den

gleichen Abstand von der Testoberfläche

haben (Abbildung 46, Teil B).

Advertising