Ba-serie – regeln für den sicheren betrieb – Multiquip BA-SERIES Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

BA-SERIE HANDGEFÜHRTER GLÄTTER – BEDIENUNGSHANDBUCH – VERSIONSNR. 3 (30.11.04) – SEITE 11

Notfälle

■ Informieren Sie sich IMMER über den

Standort des nächsten

Erste-Hilfe-

Kastens.

ERSTE-HILFE-

KASTEN

■ Informieren Sie sich über die Telefonnummern des

nächstgelegenen

Rettungsdienstes, Arzt sowie

Feuerwehrstation. Sicherstellen, dass ein Telefon oder
Funkgerät an der Arbeitsstelle verfügbar ist. Ist dies
nicht möglich, informieren Sie sich über den Standort
des nächstgelegenen Telefons. In Notfällen sind diese
Informationen von unschätzbarem Wert.

AMBULANZ

FEUERWEHR

■ Informieren Sie sich IMMER über

den Standor t des nächst-
gelegenen

Feuerlöschers.

BA-SERIE – REGELN FÜR DEN SICHEREN BETRIEB

Wartungssicherheit

IMMER

den Motor abschalten und die Batterie abklemmen, bevor

Service- oder Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Der Kon-
takt mit beweglichen Teilen kann zu schweren Verletzungen
führen.

■ Etwaige anzuhebende Bauteile des Geräts sicher abstützen.
■ Die Schmierung von Teilen oder Servicearbeiten NIEMALS bei

laufendem Gerät durchführen.

■ Das Gerät

IMMER

eine angemessene Zeit abkühlen lassen, be-

vor Wartungsarbeiten durchgeführt werden.

■ Den Glätter stets in einwandfreiem Betriebszustand halten.
■ Sicherstellen, dass sich am Glätter kein Beton, Schmiermittel,

Öl oder sonstige Ablagerungen sammeln.

■ Schäden am Glätter umgehend beheben und defekte Teile immer

austauschen.

■ Sondermüll ordnungsgemäß entsorgen. Beispiele für Sonder-

müll sind gebrauchtes Motoröl, Kraftstoff und Kraftstofffilter.

KEINE Lebensmittelbehälter aus Kunststoff für die Entsorgung

von Sondermüll verwenden.

■ Abfall, Öl oder Kraftstoff NICHT auf den Boden, in einen Abfluss

oder in ein Gewässer gießen.

■ Das Gerät NIEMALS für längere Zeit mit Kraftstoff im Tank ein-

lagern. Verschütteten Kraftstoff immer sofort aufwischen.

Advertising