Ba-serie glätter – inspektion, Wwarnung arnung arnung arnung arnung – Multiquip BA-SERIES Benutzerhandbuch
Seite 23

BA-SERIE HANDGEFÜHRTER GLÄTTER – BEDIENUNGSHANDBUCH – VERSIONSNR. 3 (30.11.04) – SEITE 23
Flügelprüfung
Auf abgenutzte oder beschädigte Flügel prüfen. Prüfen, ob ein Flü-
gel abgenutzt ist, und die anderen wie neu aussehen. In diesem Fall
könnte ein Problem mit der Flügelneigung vorliegen. Für das Ver-
fahren zur Einstellung der Flügelneigung siehe den Wartungsab-
schnitt dieses Handbuches. Abgenutzte Flügel ersetzen.
BEDIENELEMENTE
Sicherheitsnotausschalter
Der Glätter ist mit einem Notausschalter oder einer Handkupplung
ausgestattet. Der Notausschalter oder die Handkupplung müssen
vor jedem Starten des Motors geprüft werden.
Fliehkraftnotausschalter
Der Schaltmechanismus dieses Schalters (Abbildung 20) muss frei
beweglich sein und
immer in diesem Zustand gehalten werden. Wenn
sich der Schalter in der Stellung AUS befindet, sollte es nicht möglich
sein, dass der Motor startet oder läuft. Der Schalter dient dazu, den
Motor abzustellen, wenn der Glätter außer Kontrolle geraten sollte
(d. h. wenn der Benutzer während des Betriebs den Griff loslässt).
BA-SERIE GLÄTTER – INSPEKTION
Motorkraftstoffe sind sehr leicht entzünd-
bar und können bei missbräuchlicher Ver-
wendung gefährlich sein. Beim Auffüllen
von Kraftstoff NICHT rauchen. NICHT ver-
suchen, den Glätter aufzutanken, wenn der
Motor
heiß! ist oder noch läuft.
Den Notausschalter NIEMALS
deaktivieren oder trennen. Er dient
der Sicherheit des Benutzers. Wenn
er deaktiviert, getrennt oder nicht
richtig gewartet wird, besteht
Verletzungsgefahr.
Kraftstoffprüfung
1.
Den Tankdeckel oben auf dem Kraftstofftank entfernen.
2.
Durch Nachsehen prüfen, ob der Kraftstoffstand niedrig ist. Falls
der Kraftstoffstand niedrig ist, mit bleifreiem Benzin auffüllen.
3.
Beim Auffüllen ein Sieb zur Filterung verwenden. Den Tank
NICHT überfüllen. Verschütteten Kraftstoff aufwischen.
Getriebekastenöl
1.
Feststellen, ob der Ölstand im
Getriebekasten niedrig ist,
indem der Ölstopfen an der Seite des Getriebekastens entfernt
wird. Dieser Stopfen ist durch den Aufkleber „
check“ (Prüfen)
gekennzeichnet. Siehe Abbildung 19. Bei korrektem Ölstand
steht das Schmieröl bis zur Unterseite des Einfüllstopfens.
2.
Wenn das Öl die Mitte des
Ölsichtglases nicht erreicht, mit
Getriebekastenöl des Typs ISO 680 (Whiteman Teile-Nr. 10139)
auffüllen, bis der Ölstand die Mitte des Ölsichtglases erreicht.
Keilriemenprüfung
Ein abgenutzter oder beschädigter Keilriemen kann die Leistung des
Glätters beeinträchtigen. Falls ein Keilriemen defekt oder abgenutzt
ist, wird er einfach anhand der Schritte im Wartungsabschnitt die-
ses Handbuchs ersetzt.
Abbildung 20. Fliehkraftnotausschalter
GETRIEBEKASTEN
ABLASSSCHRAUBE
ÖLSICHTGLAS/
EINFÜLLSTOPFEN
NOTAUSSCHALTER
AUS
EIN
Abbildung 19. Getriebekasten
W
W
W
W
WARNUNG
ARNUNG
ARNUNG
ARNUNG
ARNUNG
ACHTUNG – Explosiver Kraftstoff
HINWEIS
Handkupplung
Einige Glättermodell sind mit einer
handbedienten Kupplung aus-
gestattet. Diese Geräte haben keinen Sicherheitsnotausschalter. Die
Drehung der Glättarme wird automatisch angehalten, wenn der
Kupplungshebel freigegeben wird.
Die Maschine NICHT längere Zeit unbenutzt stehen lassen, wenn
der Motor mit hoher Drehzahl läuft. Dies führt zu vorzeitigem Ver-
schleiß des Riemens oder kann den Riemen zerstören. Die Motor-
drehzahl stets auf Leerlauf einstellen, wenn die Handkupplung aus-
gerückt ist.