Wartung – Multiquip LT12DAB Benutzerhandbuch
Seite 30

SEITE 30—LT12DAB LICHTMAST • BEDIENUNGSHANDBUCH — REV. #0 (06/03/11)
WARTUNG
HAUPTUNTERSUCHUNG
Vor jeder Nutzung,muss der Lichtmast geputzt und auf
Mängel überprüft werden. Auf lockere,fehlende oder
beschädigte Mütter,Schrauben oder andere Verschlüsse.
Auch auf Brennstofflecks und Öllecks überprüfen.
Luftreiniger
Täglich die Staubindikatoren auf dem Bedienpanel
überprüfen oder jede 10 Stunden vom Betrieb. Wenn das
licht AN ist,den Luftreiniger Element putzen.
1. Die haltenden Clipse ausrasten und den Luftreiniger
Element rausnehmen.
2. Innen des Körpers putzen und mithilfe eines feuchten
Lappen bedecken.
3. Trockenblasen mit Druckluft (0,69 MPA ) {7 kp.cm2,99.4
Pfund pro Quadratzoll} maximal) gegen die Seite des
Elements die Bundfalten entlang. Dann trockenblasen
gegen die Außenseite die Bundfalten entlang,dann
wieder gegen die Innenseite.
4. Evacuatorventil entfernen und ihn mit Druckluft putzen.
Neuinstallieren
Treibstoff Ergänzung
Dieselkraftstoff hinzufügen (die Gütestufe kann ausweislich
der Jahreszeit und Lage varrieren ) Immer durch den
Feinfilter gießen.
Entfernung Wasser aus dem Tank.
Nach anhaltender Nutzung,Wasser und andere
Verunreinigungen häufen am Boden vom Tank an.
Regelmäßig den Abflusshahn entfernen und seine Inhalte
entleeren. In kaltem Wetter,je größer der leere Ausmaß
im Tank,desto leichter fällt es Wasser zurm Kondensieren.
Das kann reduziert werden,indem Sie den Tank sovoll wie
möglich bewahren.
Luft Entfernen
Wenn Luft in die Dieseleinspritzung des Motors eingeht,wird
Anspringen unmöglich. Wenn Sie außer Kraftstoff
geraten,oder nach Ausbau der Kraftstoffanlage,das
System ablassen.
Um neuzustarten nachdem Sie außer Kraftstoff
geraten,lassen Sie den Brennstoffzündkapselhebel
laufen, um Brennstoff in die Maschine zu pumpen Das
Gerät ist ausgestattet mit einem automatischen Luft
Ablassensystem.
Täglich warten
Wenn der Motor in sehr staubig und trockenes Gras
Bendingungen läuft,ein verstopfter Luftfilter wird hohen
Kraftstoffverbrauch,Leistungsabfall und übermäßige
Kohleansammlung verursachen im Brennkammer.
Säubern des Brennstoff-Siebs
Der Brennstoff-Siebs putzen,wenn er Staub oder Wasser enthält.
Staub oder Wasser im Siebdeckel entfernen und den mit Diesel
waschen. Sicher den Brennstoff-Siebdeckel festhalten,damit
Treibstoff nicht entweichen wird. Den Brennstoff-Sieb jede 200
Stunden vom Betrieb oder einmal im Monat überprüfen.
Ölstand überprüfen
Den Ölstand des Kurbelgehäuses vor jeder Nutzung
überprüfen,oder wenn der Tank gefüllt wird. Ungenügendes
Öl kann Schaden für den Motor anrichten. Absicher,dass
der Generator ebenerdig Der Ölstand muss zwinschen
den beiden Kerbendes Ölpeilstabs wie gezeigt in Figur 6.
H E I Z K Ö R P E R A U S S P Ü L E N U N D
KÜHLFLÜSSIGKEIT TAUSCHEN.
1. Motor ausschalten und abkühlen lassen. Ventil des
Korrosionswiderstandes (wenn ausgerüstet) anziehen.
2. Wasser Einfüllverschluss langsam drehen und den
entfernen.
3. Einen Behälter vorbereiten,der die Kühlflüssigkeit
erwischt,dann die Ablassschraube des Heizkörpers
oder Wärmeübertragers und Motors eröffnen,und die
Kühflüssigkeit entleeren.
4. Nach dem Entleeren der Kühlflüssigkeit, Ablassschrauben
schließen und mit Hahnenwasser füllen.
5. Wenn das Wasserniveau neben der Öffnung des
Wasserabfüllers,Ablassschrauben eröfnnen und Motor
anspringen,und den auf Leerlauf rennen lassen. Den
Motor auf Leerlauf rennen lassen und den Heizlörper
für um ca. 10 Minuten ausspülen.
6. Der Ablauf vom einfließenden Wasser anpassen,um
abzusichern,dass der Heizkörper immer voll
während des Ausspülen ist. Während Sie Wasser
durch das System ausspülen,absichern,dass
WARNUNG
Motor abkühlen lassen,wenn der Heizkörper
ausgespült wird. Ausspülen vom Heizkörper
während heiß wird dem Heizkörper schaden.
Weiterhin,falls die Möglichkeit von heißer
Kühlflüssigkeit entsteht,kann es schwere
Verbrennungen verursachen.