1 attribute 1: autoscan spa – Baumer GK473 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

Handbuch_GK473_DeviceNet_DE.doc

16/31

Baumer IVO GmbH & Co. KG

04.05.11

Villingen-Schwenningen,

Germany

7.1 Attribute 1: Autoscan SPA

Class

Instance Attribute Access Rule


Name

DeviceNet
Data type

Default
Value

100 1

1

Get/Set

Autoscan SPA, Automatisches Scanning des
RS485 Subbusses Aus-/Einschalten

BOOL 1



Voreinstellung: 1= ON
Während des Betriebs scannt das Gateway fortlaufend selbsttätig alle angeschlossenen SPA ab und prüft,
ob sie „in Position“ sind. Diese Information kann bei Bedarf mit einem Sonderbefehl gesammelt über
DeviceNet eingelesen werden. Das AutoScan erspart es dem DeviceNet Master, jede SPA zyklisch selbst
abzufragen.
Diese Betriebsart ist erforderlich, damit die Sammelinformationsobjekte (GK473 class Attribute 3..7) gültige
Daten liefern.

Es gibt jedoch Betriebssituationen, in denen diese Funktion unerwünscht sein kann.

Verschiedene Befehle an die SPA haben nur solange Gültigkeit, bis ein anderer Befehl empfangen wird (z.B.
Anzeige der SPA Adresse in der unteren Displayzeile). Das automatische Scannen würde diese Befehle
unwirksam machen. Darüber hinaus beansprucht das Scannen über weite Strecken den RS485 Bus, so dass
das Gateway bei abgeschaltetem Scannen die Befehle vom DeviceNet-Master schneller bearbeiten kann.

Advertising