2 attribute 2: transfer spa kommando transparent – Baumer GK473 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

Handbuch_GK473_DeviceNet_DE.doc

17/31

Baumer IVO GmbH & Co. KG

04.05.11

Villingen-Schwenningen,

Germany

7.2 Attribute 2: Transfer SPA Kommando transparent

Class

Instance Attribute Access Rule


Name

DeviceNet
Data type

Default
Value

100 1

2

Transparent
Transfer
Service Code
0x32
(Vendorspecific)

Transfer SPA Kommando transparent

ARRAY[16]
of USINT


Mit diesem Objekt können unter Verwendung des vendor specific service Codes 0x32 alle Kommandos für
Spindelpositionsanzeigen (SPA) transparent übertragen werden.

Grundsätzlich werden alle Befehle mit den Befehlscodes „A“...“z“ vom DeviceNet Master zu den SPA und
umgekehrt transparent durchgeleitet. Dies ermöglicht, jede SPA einzeln oder über einen Broadcast-Befehl
alle gemeinsam von der SPS anzusprechen. Ob eine SPA mit der eingetragenen Adresse angeschlossen ist,
überprüft das Gateway nicht. Es überprüft auch nicht den Befehlscode.

Das Gateway antwortet auf jeden Befehl, den es vom DeviceNet-Master (der SPS) erhält.

Die Antwort erfolgt

in Form des transparenten Durchreichens der SPA-Antwort, wenn eine einzelne SPA direkt

adressiert wurde und diese ordnungsgemäß antwortet

In Form einer Abort-Fehlermeldung, wenn die SPA nach einer Timeout-Zeit (ca. 100ms) nicht

geantwortet hat

Wenn im DeviceNet-Master ein Timeout zur Überwachung der Antworten des Gateways geführt werden soll,
sollte es nicht unter 400ms liegen.

Vom kompletten Kommando für die adressierte Spindelpositionsanzeige (SPA) werden die Senden -Daten
innerhalb der Begrenzungen SOH und EOT vom DeviceNet Master zum GK473 übertragen. Länge ist
immer 16 Byte, nicht verwendete Stellen werden mit Wert 0 aufgefüllt.

Beispiel: Sollwert programmieren (Profilnummer = 17; Sollwert = -12,50; SPA Adresse 0)

SOH

Adr

Cmd Profil-Nr. = 17

Sollwert = -12,50

EOT

CRC

Senden

01h

20h

53h

31h

37h

2Dh

30h

31h

32h

35h

30h

04h

FBh



In der umgekehrten Richtung wird aus der RS485 Message (Antwort der SPA) das Startzeichen, das
Stoppzeichen und die CRC Prüfsumme entfernt, aber ansonsten inhaltlich unverändert in den Datenblock
einer DeviceNet Message übertragen, so dass sie in der SPS-Steuerung als konsistente Eingangsdaten zur
Verfügung stehen.

Beispiel: Sollwert programmieren (Profilnummer = 17; Sollwert = -12,50; SPA Adresse 0)

SOH

Adr

Cmd Profil-Nr. = 17

Sollwert = -12,50

EOT

CRC

Antwort

01h

20h

53h

31h

37h

2Dh

30h

31h

32h

35h

30h

04h

FBh




Angaben zu Inhalt und Format der Kommandos für Spindelpositionsanzeigen (SPA) entnehmen Sie
bitte dem jeweiligen Handbuch.

Advertising