Baumer GK473 Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

Handbuch_GK473_DeviceNet_DE.doc

19/31

Baumer IVO GmbH & Co. KG

04.05.11

Villingen-Schwenningen,

Germany

Sammelinformationen : GK473 class Instance Attribute 3..7

Mit diesen Objekten kann sehr bequem der Zustand des RS485 Subbusses und somit der Status aller
Spindelpositionsanzeigen beobachtet werden.

Vorraussetzung für die Aktualität der Daten ist ein eingeschaltetes Auto Scan SPA

Mit dieser Einstellung wird der RS485 Subbus laufend gescannt und Änderungen im Speicher des GK473
abgelegt.
Bei Bedarf kann nun dieser Zustand per Explicit Message, I/O Poll oder Change of State (COS) in die SPS
eingelesen werden.


7.3 Attribute 3: RS485 Subbus, SPA Status Information komplett

Class

Instance Attribute Access Rule


Name

DeviceNet
Data type

Default
Value

100 1

3

Get

RS485 Subbus, SPA Status Information
komplett

ARRAY[48]
of USINT



Es werden 48 Bytes ausgegeben. Diese zeigen den kompletten momentanen Zustand der
Spindelpositionsanzeigen (SPA’s) auf dem RS485 Subbus an.

Die SPA-Adressen und deren zugehörige Zustände sind wie folgt binär kodiert



Das Datenpaket beinhaltet folgende Informationen
Byte 0..15 “SPA nicht in Position”

Byte 16..31 “SPA in Error Status”

Byte 32..47 “SPA in Timeout Status”



In folgendem Beispiel unten
SPA mit Adresse 1,2,7 und 30 sind nicht in Position

SPA mit Adresse 5 ist in Error Status (Motor keine Spannungsversorgung)

SPA mit Adresse 58 ist in Timeout Status (Kabelbruch, keine Antwort mehr)

Advertising