Dell OptiPlex GX300 Benutzerhandbuch
Seite 20

10. Bei einem EIDE-Band- oder CD-ROM-
Laufwerk das andere Ende des Schnittstellenkabels an den Schnittstellenanschluß anschließen, der
auf der Systemplatine mit "IDE2" gekennzeichnet ist
Bei einem Diskettenlaufwerk das Kabel des Laufwerks an den Schnittstellenanschluß anschließen, der auf der Systemplatine mit "DSKT"
gekennzeichnet ist.
Alle Kabelverbindungen überprüfen. Die Kabel berührungsfrei und so verlegen, daß sie den Luftstrom des Lüfters und die
Belüftungsöffnungen nicht blockieren.
11. Wenn der 5,25-Zoll-Laufwerkschacht leer war, den Frontblendeneinsatz von der Frontblende entfernen.
Halten Sie die Blende mit der Innenseite zu sich gerichtet und drücken Sie mit den Daumen auf beide Seiten des Einsatzes, bis er aus der
Blende ausrastet.
12. Die Frontblende befestigen.
13.
Systemabdeckung wieder befestigen. System und Peripheriegeräte wieder an das Netz anschließen und einschalten.
14. Die Systemkonfigurationsinformationen im
System-Setup-Programm
aktualisieren.
Bei einem Diskettenlaufwerk die entsprechende Option von Diskettenlaufwerk A oder Diskettenlaufwerk B
auf die Größe und Kapazität
des neuen Diskettenlaufwerks aktualisieren.
Bei EIDE-CD-ROM- und Bandlaufwerken die entsprechende Option von
Sekundärlaufwerk 0 oder Sekundärlaufwerk 1 auf Auto
(Automatisch) einstellen.
15.
Prüfen, ob das System ordnungsgemäß funktioniert. Hierzu die
Dell Diagnose
ausführen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
1 Schnittstellenanschluß
2 Stromeingangsanschluß
3 Gleichstromkabel
4 Schnittstellenkabel
ANMERKUNG: Die von Dell angebotenen Bandlaufwerke werden mit eigener Betriebssoftware und Dokumentation ausgeliefert.
Hinweise zu Installation und Einsatz der Bandlaufwerksoftware finden Sie in der mitgelieferten Dokumentation des Laufwerks.