Dell OptiPlex GX300 Benutzerhandbuch
Seite 75

stumm) zurücksetzen.
Anleitungen hierzu finden Sie unter "
Gehäuseeingriff
".
12.
Wenn Sie einen zweiten Mikroprozessor installiert haben und das System führt das Betriebssystem Microsoft Windows NT 4.0 aus,
installieren Sie das Betriebssystem neu.
Weitere Anleitungen finden Sie in der Windows NT Dokumentation.
Wenn Sie Windows NT 4.0 neu installieren, entdeckt das Betriebssystem den zweiten Mikroprozessor.
13. Die
Dell Diagnose
ausführen, um die korrekte Funktion des Mikroprozessors zu überprüfen.
Einen vorhandenen Mikroprozessor aufrüsten
Zum Aufrüsten eines bereits vorhandenen Mikroprozessors führen Sie folgende Schritte durch.
1.
Die Systemabdeckung entfernen gemäß den Anleitungen unter
Systemabdeckung entfernen und wieder befestigen
.
2. Anleitungen hierzu finden Sie unter "
Netzteil von der Systemplatine wegdrehen
".
3. AGP-
Kartenstütze (Accelerated Graphics Port [Hochgeschwindigkeits-Graphikanschluß]) gemäß den Anleitungen in "
AGP-
Kartenstütze
entfernen und wieder befestigen
".
4. Entfernen Sie den vorhandenen Mikroprozessor aus dem Steckplatz.
Drücken Sie die beiden Nasenpaare an der Luftstrom-Verkleidung ein und heben Sie die Verkleidung ab. Drücken Sie die
Führungsschienennasen nach außen, um sie von der Prozessor-/Kühlkörper-Anordnung zu lösen. Ziehen Sie dann die Prozessor-
/Kühlkörper-Anordnung aus ihrem Steckplatz (siehe Abbildung 1). Sie müssen bis zu 15 Pfund (lb) Kraft aufwenden, um den Prozessor aus
seinem Steckplatz zu entfernen.
Abbildung 1. Entfernen des Mikroprozessors
5. Setzen Sie den neuen Mikroprozessor in den Systemplatinensteckplatz ein.
ANMERKUNG: Falls ein Setup-Paßwort von anderen vergeben wurde, ist der Netzwerkadministrator für Informationen zum
Zurücksetzen der Gehäuseeingriffswarnung aufzusuchen.
ANMERKUNG: Dell empfiehlt, dieses Verfahren nur von technisch erfahrenem Servicepersonal ausführen zu lassen.
VORSICHT: Vor dem Entfernen der Systemabdeckung siehe "
Sicherheit geht vor -
für Sie und das System
".
ANMERKUNG: Bevor ein Peripheriegerät vom System abgetrennt bzw. eine Komponente aus der Systemplatine ausgebaut wird,
bestätigen, daß die Standby-LED-Betriebsanzeige auf der Systemplatine ausgeschaltet ist. Die Position dieser LED läßt sich anhand
von see
Abbildung 3
in "Das Innere des Systems" ermitteln.
1 Luftstrom-Verkleidung
2 Prozessor-/Kühlkörper-Anordnung
3 Führungsschiene
4 Zweiter Prozessor
5 Kühlungslüfter